Unternehmen
17.12.2021

655 Jahre CLOOS

Ein besonderes Jubiläum durfte Albrecht Stiehl feiern. Der gelernte Elektromechaniker trat am 1. August 1971 in das Unternehmen ein. In seiner 50-jährigen Betriebszugehörigkeit war er maßgeblich am Aufbau des Bereichs Inbetriebnahme beteiligt und leitete die Abteilung bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende des Jahres. „Die Arbeit mit meinen Teamkollegen hat mir immer viel Freude bereitet“, sagt Stiehl. „Besonders schön fand ich es mitzuerleben, wie sich die jüngeren Mitarbeiter im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben.“

Folgende Mitarbeiter feierten ihr 40-jähriges Jubiläum: Andreas Franz, Stephan Gudelius, Kerstin Krick, Christoph Paul, Andre Philippus, Holger Pulverich, Heribert Schüler, Stephan Wirth.

Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt: Achim Klingelhöfer, Thomas Kneller, Thomas Moos, Manuel Speck, Michel Wohlrab .

Ihr 10-jähriges Jubiläum feierten: Julian Brucherseifer, Florian Christ, Manuel Debus, Dominic Diebel, Jens Gärtner, Kim Denise Hoch, Christian Hofheinz, Erik Niklas Janek, Nadia Kaddoura, Markus Kopp, Rene Kunze, Stefan-Andreas Lösch, Matthias Schmitt, Steffen Thomas, Simon Weber, Martin Werbelow.

(Quelle: Presseinfrmation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

RobotertechnikSchweißanlagenSchweißstromquellenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Im Rahmenprogramm „Large Passenger Aircraft“ (LPA) gelang es dem Fraunhofer IWS innerhalb des MFFD-Projekts erstmals weltweit unter Einsatz einer CO2-Laserstrahlquelle das Schweißen langer Verbindungsnähte an großvolumigen thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstrukturen zu demonstrieren.
31.05.2024

Lasertechnologie für ein leichteres Fliegen der Zukunft

Auf dem Weg in Richtung neuer ökologischer Flugzeugbaukonzepte erbrachten Forscher den Nachweis zum spanlosen Fügen von kohlenstofffaserverstärkten Bauteilstrukturen aus...

Faserverbunde Faserverbundtechnik Flugzeugstrukturen Fügetechnik Klaebtechnik Lasersystemtechnik Lasertechnologien Leichtbau Schweißtechnik Thermoplaste
Mehr erfahren
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
21.05.2024

Akkubetriebenes Schweißen überall und jederzeit

Renegade VOLT ist ein kompaktes akkubetriebenes E-Hand-Schweißgerät, das auch für Arbeiten an schwer zugänglichen oder schwierigen Stellen geeignet ist.

Handschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die RIEXINGER Akku-Range: HGV 100 A, HG 90 A und MSG 40 A.
16.05.2024

CAS Akku-Handschweißgeräte und patentierte Weltneuheit

Die Eugen Riexinger GmbH & Co. KG schließt sich der weltweit größten Multi-Marken-Akku-Allianz CAS an und bringt zum Start gleich drei innovative Geräte auf den Markt: d...

Handschweißgeräte Kunststoffbearbeitung Muffenschweißgeräte Schweißtechnik Stumpfschweißgeräte
Mehr erfahren