Veranstaltung
An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt. - © Messe Luzern AG
03.12.2022

Die Kunststoffindustrie trifft sich in Luzern

Die Kunststoffindustrie trifft sich in Luzern

Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Als Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten, bietet die Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienzsteigerung an.

Rund 200 Aussteller präsentieren aktuelle Entwicklungen von Technologien, Materialien und Verarbeitung. Als Fachmesse und Symposium zugleich bietet die Swiss Plastics Expo Inspiration, Fachwissen und Netzwerk für alle, die mit Kunststoff arbeiten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Swiss Plastics Expo einen beliebten Treffpunkt für Fachpersonen aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen schaffen können. Hier kommen Spezialisten aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizin zusammen“, sagt Messeleiterin Sara Bussmann. Nebst der Informationsvermittlung und dem Wissenstransfer seht der persönliche Kontakt im Zentrum, wie sie erklärt: „Wir bieten den Raum, damit sich Fachpersonen austauschen, gemeinsam Lösungen finden und die Kunststoffindustrie weiterbringen können.“

Der Einfluss von Kunststoff in der Welt des Kaffees

Nebst den Hauptthemen legt die Swiss Plastics Expo 2023 einen speziellen Fokus auf das Thema Kaffee. An der Swiss Plastics Expo entdecken Sie, wie sich die Kaffee-Branche entwickelt und was die Schweizer Kunststoffindustrie dazu beiträgt, damit wir täglich feinen Kaffee genießen können. Von Material über Maschinen und Formen bis hin zur Nachhaltigkeit entdecken Sie an der Swiss Plastics Expo zahlreiche Themen rund um den Kaffee. Zudem dient die Kaffee-Welt mit einer eigenen Kaffee-Bar als Treffpunkt für Referentinnen, Referenten und Gäste.

An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt.
An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt.
Spannende Vorträge im Innovation Symposium

Eine der zentralen Aufgaben der Swiss Plastics Expo ist die Wissensvermittlung. Im Innovation Symposium wird neustes Fachwissen in 100 Referaten auf zwei Bühnen praxisnah vermittelt. 36 Keynote Speaker berichten auf zwei Bühnen aus erster Hand über Wissenschaft, Technik und Produktion. In 64 Kurzvorträgen erfahren Sie spannende Hintergründe zu aktuellen Kundenprojekten und innovativen Lösungen. Sie erhalten so Ihr Update zu aktuellen Herausforderungen der Schweizer Kunststoffindustrie.

Beiträge bereits jetzt auf der Messewebsite entdecken

Sie müssen sich allerdings nicht bis im Januar gedulden, bis sie spannende Inputs erhalten. Entdecken Sie bereits jetzt, welche Aussteller an der Swiss Plastics Expo mit dabei sind und was diese an der Messe anbieten. Speichern Sie spannende Beiträge oder Aussteller in Ihrer Merkliste ab und bereiten Sie sich so optimal auf die Swiss Plastics Expo 2023 vor.
Sie können die Beiträge auf der Messewebsite nicht nur lesen, sondern gleich eine aktive Rolle in der Verleihung des Swiss Plastics Expo Awards übernehmen. Gefällt Ihnen ein Beitrag eines Ausstellers besonders gut, können Sie für diesen Beitrag applaudieren – und das bis zu zehnmal. Der Beitrag, der am meisten Applaus erhält, gewinnt. Stichtag ist am Dienstag, 17. Januar 2023 um 17:00 Uhr.

Tickets für die Swiss Plastic Expo sind ab sofort unter swissplastics-expo.ch erhätlich.

(Quelle: Presseinformation der Messe Luzern AG)

Schlagworte

AutomobilindustrieDigitalisierungEffizienzsteigerungKunststoffbearbeitungKunststoffindustrieMaschinenbauNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

Das Füllen und Schließen von Spalten und Rissen in Guss- und Stahlteilen ist eine häufige Anwendung für die Reparaturmasse Pyro-Putty 2400 von Kager.
31.05.2024

Die ideale Füllung für heiße Risse in Guss- und Stahlteilen

Zu den hochtemperaturfesten Reparatur- und Dichtmittel von Kaher gehört auch Pyro-Putty 2400, eine Paste zum Füllen von Rissen,und Löchern in Bauteilen aus Gusseisen, St...

Antriebstechnik Dichtmittel Instandhaltung Maschinenbau Motorenbau Ofenbau Reparaturmittel
Mehr erfahren
MegaCAD Geschäftsführer André Kohut (li) und BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger besiegeln die Kooperationspartnerschaft.
27.05.2024

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

Am 21.05.2024 starteten MegaCAD und der BVM ihre Kooperationspartnerschaft. MegaCAD bietet branchenspezifische CAD-Software für Maschinenbau, Blech und Metall und ist ane...

Bleche CAD-Software Konstruktion Maschinenbau Metallbau Metalle
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
Beim Open Source Summit 2024 der IndustryFusion Foundation wurde die neuste Release der Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X mit integriertem IF Process Data Twin präsentiert.
24.05.2024

Open Source Summit: Konkrete Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

Gemeinsam aktiv werden, die Kräfte bündeln und in die Umsetzung gehen: das war das Credo des „Open Source Summit 2024“ der IndustryFusion Foundation in Bad Wörishofen.

Digitalisierung Industrie 4.0 KMU Maschinenhersteller Mittelstand Open-Source-Vernetzung Software Softwareentwickler Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
Einsatz einer RINGSPANN-Bremse vom Typ DU 060 FPM im Antriebssystem einer Spezialmaschine zur Herstellung von Kugel- und Wälzkörpern.
22.05.2024

Bremssysteme: „Tief hinein in alle Bereiche des Maschinenbaus“

Mit seinen Industrie-Bremsen erfasst RINGSPANN alle Einsatzgebiete des Maschinenbaus. Vor allem die Scheibenbremsen der Baureihen DH, DU und DV haben sich als feste Größe...

Anlagenbau Antriebstechnik Entwicklung Konstruktion Maschinenbau Sicherheitstechnik Zulieferer Zulieferindustrie
Mehr erfahren