Veranstaltung
Intensiver Austausch auf der 1. Berufsfachmesse Stahlbau in Düsseldorf - © bauforumstahl e.V.
20.12.2019

1. Berufsfachmesse Stahlbau: Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

1. Berufsfachmesse Stahlbau: Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

Topf und Deckel fanden bei der 1. Berufsfachmesse Stahlbau am 23. November 2019 im Areal Böhler in Düsseldorf zusammen. Über 100 junge Ingenieure, Berufsschüler und Studierende kamen in die alte Industriehalle, um sich über über die beruflichen Perspektiven des Stahlbaus zu informieren. Von diesem Austausch werden Aussteller und Besucher weiter profitieren.

„Für den Deutschen Stahlbau war dieser Tag ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, lautet das Fazit von Reiner Temme, Präsident des Deutschen Stahlbauverbandes zur 1. Berufsfachmesse Stahlbau. Dazu hatten sich die Mitgliedsunternehmen von bauforumstahl auf der exklusiv für den Stahlbau ausgerichteten Karrieremesse präsentiert. VR-Brille und ein Gewinnspiel lockten die Besucher an die Stände und luden zu intensiven Gesprächen mit den potenziellen zukünftigen Arbeitgebern ein.

Neben den vielfältigen Ständen der Aussteller leistete auch der Vortragscampus mit seinen Referenten einen wichtigen Beitrag zum hohen Informationsgehalt der Messe. Ob Informationen zum Studium im Stahlbaubereich, Bewerbungstraining, Karrierechancen in Unternehmen oder Einblicke in den Bau der Adidas-Arena – bei den breitgefächerten Themen war für jeden etwas dabei.

Besonders hervorzuheben ist die Intensität, mit welcher die Gespräche zwischen Ausstellern und Besuchern geführt wurden. Der rege Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte sind Kern des Veranstaltungskonzeptes und zeigen, dass der persönliche Kontakt durch andere Recruiting-Maßnahmen nicht zu ersetzen ist.

Als Hauptsponsoren traten die Haller Industriebau GmbH, die Stahl- und Verbundbau GmbH sowie die Stahlbau Queck GmbH auf.

„Der Erfolg ist für uns nicht überraschend", so Dr. Rolf Heddrich, Geschäftsführer bauforumstahl. „Dank unserer engen Kontakte zu den Hochschulen, haben wir die Zielgruppe ohne Umwege erreicht". Der Nachwuchsmangel ist nach wie vor ein großes Thema für die Mitgliedsunternehmen des Spitzenverbandes für das Bauen mit Stahl in Deutschland. „Die Karrieremesse ist nur ein Baustein, mit dem wir junge Leute für uns gewinnen möchten“. Weitere Aktivitäten sind die digitale Lernplattform Steelearning, gezieltes Hochschulmarketing sowie die Vermittlung von Bachelor- und Masterarbeiten.

(Quelle: Presseinformation von bauforumstahl e.V. )

Schlagworte

FachkräftemangelNachwuchsförderungNachwuchsgewinnungStahlbau

Verwandte Artikel

15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Energiekosten Grüner Stahl Klimaneutralität Stahlbau Stahlproduktion Wasserstoff Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit.
11.03.2025

Nachhaltiger Stahlbau: Das Grüne DSTV-Gütesiegel

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messb...

Grüner Stahl Nachhaltigkeit Stahlbau
Mehr erfahren