Unternehmen
© Timesavers International
30.09.2021

25 Jahre Timesavers International

25 Jahre Timesavers International

Timesavers International ist spezialisiert auf den Bau von Maschinen zum Entgraten, Kantenverrunden, Laseroxidentfernen, schweren Schlackenentfernen, Finishschleifen und Präzisionsschleifen von Blechen und Blechteilen. Das Unternehmen wurde 1939 als Van der Linden gegründet und fusionierte vor genau 25 Jahren mit Timesavers USA. Deshalb feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.

Entwicklungen

Mit 80 Jahren Erfahrung hat Timesavers über die Jahre hinweg große Erfolge erzielt. Vor allem dank des technologischen Fortschritts konnten sie ein neues führendes Entgratungsverfahren entwickeln, die RB-Maschine. In 2016 hat Timesavers sogar den Red Dot Award für die 42 RB Serie gewonnen. Timesavers ist ständig auf der Suche nach Verbesserungen und arbeitet an Innovationen, um die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit für seine Kunden zu erhöhen.

Derzeit arbeitet Timesavers an bedienerunabhängigen Maschinen und unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung ihres Geschäfts. Zusätzlich hat Timesavers mit Online-Webinaren begonnen, um Kunden und Händler über die neuesten Innovationen zu informieren. Außerdem gibt es Live-Vorführungen, bei denen die Teile des Kunden bearbeitet werden, um die gewünschten Anwendungen zu finden. Die Online-Bemühungen erleichtern den Kunden die Suche nach einer geeigneten Maschinenlösung.

Benutzerfreundlich

Die breite Palette an Maschinen, von kleinen Handschleif- bis hin zu High-End-Maschinen, werden alle selbst entwickelt. Jede Maschine ist mit einer SPS und HMI ausgestattet, und zur Optimierung der Bildschirmsteuerung hat Timesavers eine HMI mit Piktogrammen eingeführt.

© Timesavers International
© Timesavers International
Timesavers Academy

Darüber hinaus hat das Unternehmen erfolgreich komplette Maschinenschulungsprogramme für Kunden und Partner entwickelt. In den Schulungen werden alle Einzelheiten der Maschinenbedienung, Installation, Wartung und Werkzeugbestückung vermittelt. Wenn man die Fähigkeiten der Maschine kennt, kann man maximale Ergebnisse erzielen.

Fotowettbewerb

Um das 25-jährige Jubiläum mit seinen Kunden zu feiern, hat Timesavers einen Fotowettbewerb gestartet. Die Benutzer einer Timesavers-Maschine haben die Möglichkeit, ein Foto der am schönsten verarbeiteten Produkte einzureichen und haben die Chance, tolle Preise wie einen Bastard-Grill zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie hier.

(Quelle: Presseinformation von Timesavers International)

Schlagworte

BlecheBlechteileEntgratenKantenverrundungLaseroxidentfernungMaschinenbauOberflächenbehandlungSchlackenentfernungSchleifen

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren