Produkte
28.09.2020

Absauglösung für Stäube und Rauch-Emissionen

Absauglösung für Stäube und Rauch-Emissionen

Mit der NOVUS Airline kommt ein einzigartiges Absaug- und Filterkonzept auf den Markt. Die stationäre Absauganlage zur Trockenabscheidung industrieller Stäube und Rauche bietet Anwendern eine ganze Reihe an Vorteilen.

Die Novus air GmbH hat ein zum Patent angemeldetes Filterprinzip entwickelt, das nun in der neuen Baureihe NOVUS Airline zum Tragen kommt. Bei diesem 3-1-Prinzip werden erstmals stehend montierte Filterpatronen eingesetzt. Dadurch sind Strömungsrichtung, Schwerkraft und die Richtung der Partikelabscheidung nahezu gleichgerichtet. Das gesamte Filterpaket wird somit optimal umströmt.

Da die Aufstiegsgeschwindigkeit im System gleich Null ist, ist eine Abreinigung der Filterpatronen während des Anlagenbetriebs möglich (Online-Abreinigung). Da der Luftstrom nicht unterbrochen wird, bietet sich die neue Absauganlage somit für den 24/7-Betrieb sowie zum Einsatz bei prozessabhängigen Produktionen an. Aufgrund der effektiven Abreinigung erhöht sich die Filterstandzeit erheblich, was die Betriebskosten reduziert.

Auch in punkto Energieeinsparung setzt die NOVUS Airline Maßstäbe. Eine ebenfalls neu entwickelte EC-Turbo-Ventilatoreneinheit bietet im Vergleich zu bisher bekannten Lösungen die gleiche Absaugleistung bei geringeren Kosten. Beispielsweise wird bei einem Luftvolumenstrom von 5.000 m³/h etwa 36% weniger Strom verbraucht. Die stark minimierten Strömungswiderstände sorgen in Verbindung mit den geringen Druckverlusten für einen deutlich geringeren Strombedarf.

Die NOVUS Airline wird aktuell in zwei Varianten mit jeweils vier bzw. sechs Filterpatronen angeboten. Die Variante mit vier Filterpatronen erreicht Luftströme von 4.000-5.000 m³/h; die Variante mit sechs Filterpatronen von 5.000-10.000 m³/h. Die Absauganlagen sind untereinander kombinierbar, sodass Luftvolumenströme bis theoretisch 60.000 m³/h erreicht werden können.

© NOVUS GmbH & CO. KG
© NOVUS GmbH & CO. KG

Ein weiteres Highlight ist der Einsatz von 2 x 200 l Staubaustragsbehältern. Nicht nur die hohen Volumina, sondern auch das einfache und werkzeuglose Wechseln der Behälter sind in dieser Form einzigartig. Hinzu kommt eine sensorische Füllstandsüberwachung der Staubsammelbehälter, die bei Sättigung etwa per Hubwagen direkt aus der Anlage entnommen werden können.

Die NOVUS Airline ist auch die einzige Anlage, deren Betriebszustand nicht per Warnleuchte, sondern mittels einer umlaufenden LED-Leiste angezeigt wird.

Die Anlage besticht mit ihrer kompakten Bauweise, einer variablen Abluftrückführung über Rohrleitungen oder diffusen Ausgang, flexiblen Rohrleitungsanschlüssen durch einen 360°-ansetzbaren Rohrbogen, einem attraktiven Industriedesign sowie dem ergonomischen Bedienpanel in optimaler Arbeitshöhe.

Die derzeit fortschrittlichste Absauglösung für Plasmastäube, Metallstäube, Schweißrauch, Laserrauch, Lötrauch, Schleifstaub etc bietet zudem eine Reihe an Optionen. So kann die NOVUS Airline mit H14-Filtern zur Feinstaubabscheidung bestückt werden. Außerdem bieten der NOVUS Partikelsensor sowie der NOVUS Tornado zur Funkenvorabscheidung einen optimierten Betrieb der Anlage. Die Novus air GmbH bietet zusätzlich zwei Sicherheitspakete für Brandschutz und ATEX-Zusatzausstattungen an, um explosionsfähige Stäube und Gase sicher zu beseitigen.

(Quelle: Presseinformation der NOVUS GmbH)

Schlagworte

AbsaugungEmissionenFiltrationSchweißrauchabsaugungStäube

Verwandte Artikel

Um den gesamten Arbeitsbereich abdecken zu können, verfährt der Schweiß-Cobot auf einer acht Meter langen linearen Fahrachse. Neben dem Roboter bewegen sich auch die Schweißstromquelle, die Drahtversorgung, die Schweißrauchabsaugung und die Brennereinigungsstation mit.
06.01.2025

Gamechanger für das Cobot-Schweißen

Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...

Absaugung Automatisierung Cobot Industrieroboter IoT Laser Roboter Robotersteuerung Schweißen
Mehr erfahren
15.11.2024

PSA hat ihre Grenzen

Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...

Arbeitsschutz Gefahrstoffverordnung Gesundheitsschutz Persönliche Schutzausrüstung PSA Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißrauche Schweißtechnik
Mehr erfahren
09.09.2024

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint

Schweißrauch stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Schweißer dar. ENGMAR präsentiert auf der EuroBLECH in Halle 26, Stand G21 innovative Lösungen zur Absaugung von...

Absaugbrenner Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz Qualität Schweißen Schweißrauch Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik TRGS 528
Mehr erfahren
14.08.2024

Neue Absauglösung für brennbare und karzinogene Laserstäube

Das LAS 260 H/Ex schützt vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen, die bei der Laserbearbeitung von Kunststoffen und Metallen entstehen können.

Absaugung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Filteranlagen Filtration Gesundheitsschutz Kunststoffe Laserstäube Metalle
Mehr erfahren
07.07.2024

DVS CONGRESS 2024: Das Programm steht

Im September trifft sich die Branche zum DVS CONGRESS 2024. Mit anwenderbezogenen Themen und starkem Praxisbezug wartet das Programm in diesem Jahr auf und leitet damit d...

Additive Fertigung Arbeitsschutz Digitalisierung Fügetechnik Handgeführtes Laserstrahlschweißen Nachhaltigkeit Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen Schweißtechnik Stahlbau Verschleißschutz
Mehr erfahren