Produkte
Überall im Einsatz: Mit der AccuPocket können Reparaturarbeiten direkt auf dem Feld erledigt werden. - © Fronius International GmbH
15.10.2019

Agrartechnik als schweißtechnische Herausforderung

Der Allrounder

Bei vielfältigen Schweißaufgaben sind Multiprozess-Geräte wie die TransSteel, mit denen MIG/MAG, WIG und E-Hand geschweißt werden kann, eine ideale Option. Ein großes Plus der Einphasen-Stromquelle ist die Vielzahl an Kennlinien, unter anderem für Aluminium- und Kupfer-Silizium-Legierungen. Die TransSteel verfügt außerdem über ein zweites Gasmagnetventil, das den Prozesswechsel von MIG/MAG auf WIG vereinfacht. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Bedienung – in nur drei Schritten ist der Nutzer schweißbereit. Dafür gibt er lediglich das zu verschweißende Zusatzmaterial, den Drahtdurchmesser und das verwendete Gas ein.

Weitere Besonderheiten sind die TAC-Funktion sowie das Punktier- und Intervallschweißen. TAC hilft dabei, Heft-Punkte zu setzen: Damit sich die zwei Schmelzbäder zu einem verbinden, versetzt der Pulslichtbogen diese in Bewegung. Hilfreich ist die Funktion auch beim Verschweißen dünner Bleche ohne Zusatzwerkstoff. Ebenfalls für das Verbinden dünner Bleche gedacht ist das Punktier- und Intervallschweißen, da hier die Wärmeeinbringung niedriger ist.

Unabhängig von der Wahl der Schweißstromquelle – zum Einsatzort gebracht werden müssen sie alle. Fronius bietet hierfür das passende Tool Case nicht nur für das Gerät sondern auch für das nötige Zubehör für den professionellen Einsatz vor Ort.

(Quelle: Fronius International GmbH)

Schlagworte

E-Hand SchweißenFügetechnikLichtbogenhandschweißenMAG SchweißenMIG SchweißenSchweißtechnikWIG Schweißen

Verwandte Artikel

12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
Orbitalschweissen
17.01.2025

Analyseverfahren der Schutzgasströme: erstmals praktische Anwendung

Die Wolfram Industrie bietet in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen a...

Gasschutz Schlierenmethode Schutzgas WIG Schweißen
Mehr erfahren