Unternehmen
©  Air Liquide / thyssenkrupp Steel Europe AG
06.01.2023

Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Reallabors H2Stahl hat das Industriegaseunternehmen Air Liquide nun eine Pipeline bis zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertiggestellt. Die rund 4 km lange Pipeline verbindet das Gelände des Duisburger Stahlwerks mit dem Wasserstoff-Netzwerk von Air Liquide im Ruhrgebiet.

Schritt für Schritt in die Transformation

Europas größter Stahlstandort in Duisburg übernimmt eine Vorreiterrolle für die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung. Schon 2019 haben beide Partner erstmals testweise Wasserstoff in einen Hochofen eingeblasen, um die CO2-Emissionen der konventionellen Stahlerzeugung zu senken. Die Landesregierung NRW hat das damalige Projekt als wegweisendes Pilotvorhaben unterstützt. Perspektivisch wird Wasserstoff ein Schlüsselmolekül sein, um klimaneutralen Stahl herstellen zu können.

Das 200 km lange Wasserstoff-Fernleitungsnetz von Air Liquide an Rhein und Ruhr bietet beste Möglichkeiten für den Start in die Wasserstoffzukunft. Die Pipelines verbinden Wasserstoff-Produktionsanlagen und Großkunden in Marl, Oberhausen, Duisburg, Krefeld, Leverkusen, Dormagen, Düsseldorf und weiteren Städten in der Region.

Im Herbst 2023 wird mit dem “Trailblazer” in Oberhausen planmäßig die erste 20 MW Wasserelektrolyseanlage im Industriemaßstab an das H2-Netzwerk von Air Liquide angeschlossen werden - so können Kunden in der ersten Stufe mit bis zu 2.900 Tonnen/Jahr erneuerbarem Wasserstoff via Pipeline versorgt werden. Eine Erweiterbarkeit um +10 MW Kapazität ist in Vorbereitung, zusätzliche Initiativen zur Bereitstellung von erneuerbarem Wasserstoff für Industrie und Mobilität in der Region werden derzeit entwickelt.

Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein. - ©  Air Liquide / thyssenkrupp Steel Europe AG
Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein. © Air Liquide / thyssenkrupp Steel Europe AG
“Wasserstoffwirtschaft im Schulterschluss”

Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, besuchte die Teams von Air Liquide und thyssenkrupp Steel kürzlich in Duisburg zur “Pipeline-Einweihung”. Anlässlich dieses Besuchs sagte sie: “In Duisburg zeigt sich hier und heute, wie der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Schulterschluss verschiedener Akteure gelingen kann und wie verschiedene Projekte sinnvoll zusammenwachsen. Das ist ein starkes Signal für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Industrie in unserem Land.”

Wasserstoff wird bislang nicht im großindustriellen Maßstab zur Stahlproduktion verwendet. thyssenkrupp Steel hat seit 2019 erste Versuchsreihen zur Wasserstoffinjektion in einen bestehenden Hochofen erfolgreich abgeschlossen. Obwohl derzeit eine Ausweitung dieser Versuche wegen der hohen Erdgas- und Energiepreise ausgesetzt ist, laufen die Planungen zum Bau einer Direktreduktions-Versuchsanlage unvermindert weiter, um den Technologiesprung in die wasserstoffbasierte, klimaneutrale Roheisenproduktion zu erproben. Der technologische Meilenstein ist dann der Bau der ersten großindustriellen Direktreduktionsanlage mit Einschmelzaggregaten. Die Aufträge dazu sollen in Kürze vergeben werden. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.

(Quelle: Presseinformation von Air Liquide und thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

KlimaneutralitätPipelinebauStahlerzeugungStahlproduktionWasserstoffWasserstoffindustrieWasserstoffstrategie

Verwandte Artikel

Projekt CubEniK für hochsichere Verschlüsselung: Der Mini-Satellit kann Quantenschlüssel über eine Entfernung von 300 Kilometern zwischen zwei Bodenstationen übertragen.
05.06.2024

Technologien für die Luft- und Raumfahrt der Zukunft

Mit fast 50 Exponaten aus unterschiedlichen Themen- und Forschungsfeldern startet die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024 in Berlin (5...

Digitalisierung E-Mobilität Entwicklung Forschung Klimaneutralität Klimaschutz Leichtbau Luftfahrt Nachhaltigkeit Raumfahrt
Mehr erfahren
05.06.2024

Deutsche Innovationen für eine nachhaltige Luftfahrt

Der Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt wurde 2022 ins Leben gerufen, dessen Arbeitsgruppen nun die aktuellen Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Dazu gehören konkrete...

Klimaneutralität Klimawende Luftfahrt Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
SkyQUBE.
29.05.2024

KI-gestützte Pipeline-Inspektionsdrohnen

Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...

Drohnen Drohnentechnologie Inspektion Pipelinebau Pipelines Qualitätssicherung
Mehr erfahren
Produktionsplanung mit Lantek MES: optimales Zusammenspiel von Maschinen, Material und Personal zur effizienten Nutzung aller Ressourcen.
09.02.2024

Mit Software Materialknappheit und -kosten trotzen

Unternehmen, die in der Blechfertigung langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind gut beraten, jetzt ihre Materialnutzung zu optimieren – und kommen an Digitalisie...

Blechfertigung Digitalisierung Software Stahlproduktion
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
15.01.2024

Wasserstoff in der Fügetechnik – altbekannt oder Zukunftsmarkt?

Besonders häufig wird über die Nutzung von Wasserstoff im Zusammenhang mit dem Verkehrssektor gesprochen, der aktuell immerhin für ca. 20 % der deutschen CO₂-Emissionen v...

Fügetechnik Wasserstoff Wasserstofftechnologien Wasserstoffwirtschaft
Mehr erfahren