Wirtschaft
© pexels.com/Foto von Leonid Altman
07.11.2023

Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Energiepreise bleiben Thema Nummer eins: Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Die Aluminiumproduktion in Deutschland hat im dritten Quartal erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Bei den Primäraluminiumhütten sank das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte, im weiterverarbeitenden Halbzeug-Bereich lag das Minus im oberen einstelligen Prozentbereich.

AD-Präsident Rob van Gils betonte: „Es macht mich nachdenklich, wenn drei Viertel unserer Industrie die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland derzeit als gering oder sehr gering einschätzen – das besagt die Umfrage, die wir regelmäßig im Verband durchführen. Für die überwiegende Mehrheit bleiben die Energiepreise das wichtigste Thema. Viele erwarten zudem für die Wintermonate eine weitere Anspannung auf den Energiemärkten. Momentan sehen wir kein Licht am Ende des Tunnels.“

Die Herstellung von Rohaluminium ging im dritten Quartal um 8 Prozent auf rund 774.000 Tonnen zurück. Nach den ersten drei Quartalen liegt der Output bei gut 2,3 Mio. Tonnen (-11 Prozent). Dabei sank die Herstellung von Primäraluminium im Zeitraum von Januar bis September um 48 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – die Hütten produzierten rund 147.000 Tonnen. Vor der Energiekrise waren es im Vergleichszeitraum noch 391.000 Tonnen (Q1-Q3 2021).

© Aluminium Deutschland
© Aluminium Deutschland

Die Weiterverarbeitung zu Aluminiumhalbzeug verzeichnete mit knapp 607.000 Tonnen im dritten Quartal ebenfalls ein deutliches Minus (-8 Prozent). Dabei lag der Rückgang bei den Herstellern von Strangpresserzeugnissen im zweistelligen Bereich (-17 Prozent), während die Produktion von Walzprodukten vergleichsweise moderat sank (-6 Prozent). In den ersten drei Quartalen dieses Jahres wurden insgesamt 1,8 Mio. Tonnen Halbzeuge in Deutschland hergestellt (-10 Prozent).

Van Gils weiter: „Aluminium bleibt eine der wichtigen Säulen der Transformation. Die Nachfrage wird mittel- und langfristig deutlich steigen. Aktuell trifft uns der konjunkturelle Gegenwind jedoch mit voller Härte – zusätzlich zu den hohen Energiepreisen. Als Grundstoffindustrie liefern wir in viele Wirtschaftsbereiche. Insbesondere in der Baubranche sind die Aufträge buchstäblich eingebrochen. Aber auch im so wichtigen Automotive-Sektor schwächelt die Nachfrage.“

(Quelle: Presseinformation von Aluminium Deutschland e.V.)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieAluminiumproduktion

Verwandte Artikel

24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
29.11.2024

Deutsche Aluminiumindustrie: Produktionsrückgänge setzen sich fort

Die Lage der deutchen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging das Produktionsvolumen in den Betrieben erneut zurück.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Aluminiumindustrie Halbzeuge Recycling Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren