Trendthema
29.07.2024

Antrag für Wasserstoff-Kernnetz vorgelegt

ANTRAG FÜR WASSERSTOFF-KERNNETZ vorgelegt

Das Wasserstoff-Kernnetz ist ein zentrales Infrastrukturprojekt zur Energiewende, das bis 2032 Verbrauchs- und Erzeugungsschwerpunkte, Speicher sowie Importpunkte miteinander verbinden wird. Es umfasst 9.666 km Leitungen, von denen ein Teil als „Important Project of Common European Interest“ (IPCEI) besonders gefördert wird. Etwa 60 Prozent der Leitungen sind derzeit für Erdgas genutzt, werden aber bis 2032 umgerüstet.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnet den Kernnetz-Antrag als entscheidenden Schritt im Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur, der die Grundlage für zentrale Wasserstoff-Standorte bildet. Er bietet Planungssicherheit für alle Beteiligten, einschließlich Wasserstofferzeugern, Kraftwerksbetreibern, Importpartnern und Endnutzern. Nach Genehmigung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) im Herbst werden die Pläne in die Realität umgesetzt, um die Industrie zu dekarbonisieren und eine klimaneutrale Zukunft zu ermöglichen.

Die BNetzA wird den Antrag prüfen und öffentlich konsultieren, bevor die Umsetzung durch die Kernnetzbetreiber beginnen kann. Erste Wasserstoff-Leitungen sollen bereits im kommenden Jahr in Betrieb gehen.
Das Kernnetz zielt darauf ab, zentrale Industriestandorte anzubinden und in die europäische Wasserstoffinfrastruktur integriert zu werden. Es wird alle Bundesländer einbeziehen und frühe Pipeline-Importe von Wasserstoff ermöglichen, vor allem aus dem Nord- und Ostseeraum sowie dem Mittelmeerraum. Deutschland wird einen Großteil seines Wasserstoffbedarfs über Importe decken, insbesondere aus der Iberischen Halbinsel und Nordafrika.

Die Bundesregierung hat intensiv an der Planung gearbeitet und den regulatorischen Rahmen durch die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) geschaffen. Die Europäische Kommission genehmigte am 21. Juni 2024 die beihilferechtlichen Regelungen zur Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes. Wie bei Erdgas und Strom werden die Kosten grundsätzlich durch Nutzungsentgelte gedeckt, wobei ein Amortisationskonto eine Übergangsfinanzierung ermöglicht. Dies soll privatwirtschaftliche Investitionen anreizen und eine langfristige Finanzierung des Kernnetzes sichern. Zudem wird ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz derzeit parlamentarisch behandelt, um die Planung und Genehmigung von Elektrolyseuren, Import- und Speicheranlagen zu beschleunigen.

Das Kernnetz bildet die Basis für die Wasserstoff-Transportinfrastruktur, wird jedoch kontinuierlich weiterentwickelt. Die integrierte Netzentwicklungsplanung für Gas und Wasserstoff wird flexibel an neue Nachfragesituationen angepasst. Ab 2026 soll erstmals ein Netzentwicklungsplan für Gas und Wasserstoff von der BNetzA genehmigt werden, wobei die Arbeiten bereits begonnen haben.

(Quelle: Pressemeldung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima)

Schlagworte

EnergieEnergiewirtschaftEntwicklungKlimaschutzWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

19.10.2024

Nachhaltige Energieträger und KI in der Stahlindustrie

DVS Media und die Messe Essen laden am 19. November zum HÜTTENTAG 2024 ein. Das Motto „Nachhaltige Energieträger und künstliche Intelligenz – die neuen Erfolgsfaktoren fü...

KI Nachhaltige Energieträger Stähle Stahlhandel Stahlindustrie Wasserstoff
Mehr erfahren
„Die Lasertechnologie bietet uns die Möglichkeit, die Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft auf eine nachhaltige und effiziente Weise zu meistern“, erklärte Dr. Alexander Olowinsky, Leiter der Abteilung Fügen und Trennen am Fraunhofer ILT und Gastgeber des LKH2.
05.10.2024

Laser-Technologien für die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft

Beim 5. Laser Colloquium Hydrogen 2024 – LKH2 lag der Fokus auf der Fertigung von metallischen Bipolarplatten, der Prozessüberwachung und der Funktionalisierung von Oberf...

Bipolarplatten Diodenlaser Lasertechnologien Oberflächenbehandlung Oberflächenfunktionalisierung Prozessüberwachung Ultrakurzpulslaser Wasserstoff Wasserstoffwirtschaft
Mehr erfahren
03.10.2024

Neues Factsheet „Kupferwerkstoffe und Wasserstoff“

in einem umfassenden Testprogramm wurde der Einfluss von Wasserstoff auf verschiedene Kupferlegierungen untersucht.

Energiewende Kupferlegierungen Kupferwerkstoffe Wasserstoff
Mehr erfahren
14.09.2024

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel

Insolvenzen in Deutschland steigen deutlich an. Auch die Zahl der Großinsolvenzen steigt. Im ersten Halbjahr 2024 gab es bereits 40 große Insolvenzen.

Insolvenzen Wirtschaft
Mehr erfahren
10.09.2024

Produktion im Produzierenden Gewerbe 07/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat gedr...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemieindustrie Elektrische Ausrüstungen Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse Produktion Wirtschaft
Mehr erfahren