Kommentar
© stock.adobe.com/oxie99
12.02.2022

Bitkom zur EU-Strategie zur Standardisierung in der Wirtschaft

Bitkom zur EU-Strategie zur Standardisierung in der Wirtschaft

Am 2. Februar hat die EU-Kommission ihre Strategie zur Standardisierung in der Wirtschaft vorgestellt. Bitkom-Präsident Achim Berg sieht in der Veröffentlichung der Standardisierungsstrategie ein starkes Signal, appelliert aber an die Unternehmen der Digitalwirtschaft, sich stärker in der Normungsarbeit zu engagieren.

Er erklärt: „Europa und Deutschland haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten in der internationalen Normung an Boden verloren und speziell in den Bereichen Software und KI nie richtig Fuß gefasst. Es ist höchste Zeit und wir begrüßen sehr, dass sich die EU nunmehr eine Strategie zur Standardisierung in der Wirtschaft gibt. Normen und Standards bestimmen die internationalen Märkte und wer die Standards setzt, gibt die Spielregeln vor. Die heutige Veröffentlichung der europäischen Standardisierungsstrategie ist ein starkes Signal. Die Europäische Kommission zeigt damit, dass sie die Normung künftig auch als wirtschaftspolitisches und regulatorisches Instrument bewusster einsetzen will. Die Normen selbst aber dürfen nicht von der Kommission, sie müssen von den Unternehmen geschrieben werden. Es ist Zeit, dass auch die deutsche und europäische Digitalwirtschaft aktiver in die Normungsarbeit einsteigt. Die Politik sollte dies unterstützen. So sollten Kosten ersetzt werden, die den Unternehmen für die Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Normungsarbeit entstehen. Weitere normungsbedingte Kosten der Unternehmen sollten als förderfähige Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen qualifiziert werden.

Die Bundesregierung ist gefordert gemeinsam mit der Wirtschaft eine nationale Normungsstrategie zu erarbeiten und umzusetzen. Es gilt, Deutschlands Rolle in der internationalen Normung gemeinsam mit den europäischen Partnern zu stärken, um weiterhin Einfluss auf die Gestaltung zukünftiger Technologien, ausüben zu können. Nur wenn Deutschland die internationale Normungspolitik aktiv mitgestaltet, kann es die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der digitalen Wirtschaft sichern.“

(Quelle: Presseinformation des Digitalverbandes Bitkom e. V.)

Schlagworte

DigitalisierungKINormungStandardisierungWirtschaft

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
AdobeStock_659051383.jpg AdobeStock_659051383.jpg Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran.
25.05.2024

Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran

Der KI-basierte Wartungsassistent von ai-omatic solutions erkennt in Echtzeit den Zustand von Maschinen und Abweichungen vom Normalzustand.

AI Assistenzsysteme Fertigung Industrie 4.0 Instandhaltung KI Mittelstand Produktion Smarte Produktion Wartung
Mehr erfahren
Beim Open Source Summit 2024 der IndustryFusion Foundation wurde die neuste Release der Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X mit integriertem IF Process Data Twin präsentiert.
24.05.2024

Open Source Summit: Konkrete Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

Gemeinsam aktiv werden, die Kräfte bündeln und in die Umsetzung gehen: das war das Credo des „Open Source Summit 2024“ der IndustryFusion Foundation in Bad Wörishofen.

Digitalisierung Industrie 4.0 KMU Maschinenhersteller Mittelstand Open-Source-Vernetzung Software Softwareentwickler Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
Luftbild des Stahlzentrums in Düsseldorf.
24.05.2024

Stahlinstitut VDEh verstärkt sein Team

Der VDEh hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt, um die technische Gemeinschaftsarbeit für seine Mitgliedswerke zu stärken sowie deren Transformation auf dem Weg zur Klima...

Stahlherstellung Stahlverarbeitung Standardisierung Werkstoffe
Mehr erfahren
21.05.2024

Neufassung der DIN EN 10088-1 „Verzeichnis der nichtrostenden Stähle“

Im April ist eine neue Fassung der DIN EN 10088-1 „Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle“ erschienen. Sie ersetzt die bisherige Fassung vo...

Nichtrostende Stähle Normung Stähle
Mehr erfahren