Produkte Forschung
Mit der CLOOS-Roboteranlage forscht die Smarte Demonstrationsfabrik Siegen an der Schweißfabrik von morgen. - © SDFS
09.06.2023

CLOOS baut Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und Forschungszentren aus

CLOOS baut Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und Forschungszentren weiter aus

Welche Chancen bieten Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißfertigung? Wie können Industrieunternehmen Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich in Produkte und Prozesse implementieren? Um den technologischen Fortschritt weiter voranzutreiben, arbeitet CLOOS weltweit eng mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen. Das Unternehmen gilt seit Jahrzehnten als Vorreiter bei der Forschung und Entwicklung neuer Technologien in den Bereichen Schweiß- und Robotertechnik.

„Die Zusammenarbeit mit Hochschulen schiebt technologische Weiterentwicklungen an und ist ein wichtiger Faktor zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens“, erklärt Stephan Pittner, CEO der CLOOS Group. „Ohne solche Kooperationen stoßen mittelständische Unternehmen an Grenzen, da Unternehmen in Deutschland im weltweiten Vergleich weniger direkte Fördergelder für Forschungszwecke erhalten und oftmals den hohen administrativen Aufwand nicht leisten können.“

Gemeinsam mit weiteren Partnern hat Pittner Mitte Mai die Smart Factory Mittelhessen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Gießen eröffnet. Hier werden Industrie-4.0-Konzepte entwickelt und erforscht, die einfach in die Praxis implementiert werden können. Die smarte Musterfabrik ermöglicht die Produktion in Losgröße 1, wobei der gesamte Datenfluss digital abgebildet wird. CLOOS hat sich mit einem Roboter an dem Projekt beteiligt, der mit neuester Schnittstellentechnologie zur Lagerverwaltung ausgestattet ist. Mit der THM verbindet CLOOS eine langjährige Zusammenarbeit. Seit mehr als 15 Jahren bietet CLOOS gemeinsam mit der THM technische und kaufmännische duale Studiengänge im Rahmen von StudiumPlus an.

Eröffnung der Smart Factory Mittelhessen durch THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems, Stephan Pittner (Cloos Schweißtechnik), SFM-Leiter Prof. Dr. Christian Überall und Dr. Anne-Kathrin Roth (Roth Industries). - © TMH
Eröffnung der Smart Factory Mittelhessen durch THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems, Stephan Pittner (Cloos Schweißtechnik), SFM-Leiter Prof. Dr. Christian Überall und Dr. Anne-Kathrin Roth (Roth Industries). © TMH

Auch mit der Universität Siegen und dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen kooperiert CLOOS unter anderem in der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SDFS). Die SDFS nutzt eine kompakten Roboterschweißanlage von CLOOS. Mit intelligenter Programmierung, Qualitätskontrolle und KI für die automatisierte Herstellung von Schweißbaugruppen arbeitet die SDFS hier gemeinsam mit CLOOS an der Schweißfabrik von morgen.

Zudem ist CLOOS zusammen mit den Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten (SLV) der Gesellschaft für Schweißtechnik International (GSI) an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt, um einen praxisorientierten Wissenstransfer in der Schweißtechnik zu fördern.

Das Engagement von CLOOS ist in diesem Bereich nicht nur auf Deutschland eingegrenzt. Das Unternehmen kooperiert in unterschiedlichen Projekten auf der ganzen Welt – unter anderem mit den internationalen Schweiß- und Technologieinstituten der RWTH Aachen, verschiedenen Fraunhofer Instituten, dem Welding Institute der Ohio State University, dem Pennsylvania College of Technology, dem KTH Royal Institute of Technology in Stockholm sowie der Lund University.

 

(Quelle: Pressemeldung von CLOOS)

Schlagworte

DigitalisierungEntwicklungForschungHochschulenIndustrie 4.0KIKünstliche IntelligenzRoboterRobotertechnikRWTHSchweißfertigungSmart FactoryTechnologieTechnologienUniversitätenWissenstransfer

Verwandte Artikel

29.04.2025

voestalpine Böhler Welding Unveils Supermartensitic Overlay Solution

voestalpine Böhler Welding, a global leader in welding solutions, has announced a groundbreaking advancement in the durability of continuous casting rollers. Through the...

Components Continuous Casting Corrosion KI Steel Welding
Read more
28.04.2025

Sichere KI auf die Schiene bringen

Künstliche Intelligenz im voll-automatischen Schienenverkehr: Zwei neue Standards setzen Meilensteine im Projekt safe.trAIn.

Bahnanwendungen Bahnverkehr Elektrotechnik Forschung Industrie Künstliche Intelligenz Norm Normen Schienenverkehr Terminologie TIG Verzahnung Wissenschaft Zulieferer
Mehr erfahren
27.04.2025

SW Establishes Subsidiary in India

Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) is further expanding its global footprint with the opening of a new subsidiary in Pune, India, effective April 1, 2025. This move...

Aerospace Automation Automotive E-Mobility Infrastructure LED Manufacturing Technologie Werkzeugmaschinen
Read more
26.04.2025

Automated and Sustainable Solutions for New Market Challenges

Precise and automated machinery emerges as a cornerstone in maintaining quality, accuracy and aesthetics in manufacturing processes. With the industry facing a shortage o...

3D Automation Bending Energy Energy Efficiency EU Industry KI Laser Metal Metal Processing Patente Robot Sustainability
Read more