Unternehmen
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der WAGO Gruppe, widmet sich neuen Aufgaben. - © WAGO
17.05.2023

CSO der WAGO Gruppe zieht sich aus operativem Geschäft zurück

CSO der WAGO Gruppe zieht sich aus operativem Geschäft zurück

Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der WAGO Gruppe, hat sich nach 24 Jahren aus dem operativen Geschäft des Anbieters von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik zurückgezogen. Nun widmet er sich neuen Aufgaben.

Als Unternehmensberater und als Lehrbeauftragter der Hochschule Bielefeld möchte er seine Erfahrung weitergeben. Zudem bleibt der Vertriebsexperte WAGO für einige Projekte noch beratend erhalten. Seine Nachfolge übernehmen drei international tätige Vice Presidents Sales, die an CEO Dr. Heiner Lang berichten, der die Rolle des CSOs übernimmt.  

„Es ist Zeit für die nächste Generation“, sagt Jürgen Schäfer. „Aufgrund des großen Wachstums in den letzten Jahren werden einige Aufgaben organisatorisch zukünftig anders zugeordnet.“ Konsequent entwickelt die WAGO Gruppe damit ihre weltweite Vertriebsführung weiter. Bereits Ende 2022 hatte das Unternehmen mit den drei Vice Presidents Sales Rick Ayres (Americas), Thomas Le (Asia & Australia) und Mehdi Sayar (Europe, Middle East und Africa) eine neue Führungsebene eingeführt.   „Jürgen Schäfer hat WAGO seit seinem Einstieg 1999 unternehmerisch maßgeblich geprägt und durch seine Weitsicht entscheidend zum stabilen Wachstum unseres Unternehmens beigetragen“, betont CEO Dr. Heiner Lang.

Beträchtliches Wachstum in der Gruppe

Der Jahresumsatz stieg in dieser Zeit von 200 Millionen Euro auf rund 1,4 Milliarden Euro.   Schäfer, zunächst verantwortlich für Deutschland und Europa, übernahm schnell den globalen Vertrieb. Der studierte Wirtschaftsingenieur stellte u. a. entscheidende Weichen für die Einführung und Entwicklung des Lösungsgeschäfts des Unternehmens.

„Das weltweite Vertriebsnetzwerk in Breite und Tiefe auf- und auszubauen und WAGO für die Automatisierungstechnik aufzustellen, waren meine Hauptaufgaben. Dafür ein weltweites Team zu entwickeln und den globalen Marktanteil sukzessive zu steigern, ein Milliardenunternehmen zu werden und eines der erfolgreichsten Unternehmen im Markt: Das waren immer meine Ziele und die sind jetzt erreicht.“ Jürgen Schäfer schaut positiv in die Zukunft: „Das Unternehmen ist gut aufgestellt, die Nachfolge eingearbeitet und motiviert, die nächste Milliarde in Angriff zu nehmen.“  

WAGO wird für ihn aber weiterhin eine Rolle spielen: Jürgen Schäfer bleibt dem Unternehmen für einige Länderprojekte noch für eine gewisse Zeit erhalten. Parallel hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule Bielefeld, Campus Minden. Dort unterrichtet er angehende Wirtschaftsingenieure im sechsten Semester in Sachen Vertrieb.

 

(Quelle: WAGO)

Schlagworte

AMAutomatisierungAutomatisierungstechnikCAMERPMESVerbindungstechnikWaren

Verwandte Artikel

26.04.2025

Verbesserung der Substitutionsmöglichkeiten von PFAS

Im neuen Verbundprojekt "CompoPFAS" am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formuli...

AM Festigkeit Guss Kunststoff Maschinenbau Medizintechnik PFAS Polymer Polymere Spritzguss TIG
Mehr erfahren
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
25.04.2025

Advanced Handheld Scanning Solution Enhances Precision and Efficiency

Faro Technologies, Inc., the global leader in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

3D AI AM Applications AR CAM Chrom EV Filter IFF Infrared IT K KI Laser MAG Manufacturing Material Materials Measuring Metrology PPE Quality Control Rubber Scanner Software Technologie VDE VDI Work Workflow
Read more
23.04.2025

Betriebssystem mit Virtual Robot Controller

Das Betriebssystem iiQKA.OS2 macht die Automatisierung und virtuelle Robotersteuerung zukunftssicher und einfacher für Einsteiger wie Experten.

Automatisierung KI Roboter Robotersteuerung Virtuell
Mehr erfahren
23.04.2025

The industry adores Industrial Spring

On social media, under publications about the Industrial Spring, you can read a comment like this: "These were the most important industrial events of 2025 in Poland"—it...

3D Printing AI AM Automation Award Cutting Digitalization Energy Event Grinding KI Laser LED Marketing Robot Robots Technologie Trade Fair
Read more