Veranstaltung
Impressionen Cutting World 2023 - © Armin Huber/Messe Essen
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie, wenn die CUTTING WORLD eine Bühne für den Austausch zwischen Branchenexperten und Unternehmen bietet. Im modernen Glasfoyer des Messehauses Ost präsentieren Hersteller ihre neuesten Entwicklungen in den Bereichen Industrie 4.0, KI und nachhaltige Schneidlösungen. Parallel dazu findet der DEUTSCHE SCHNEIDKONGRESS statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Im Schnitt am Besten“ steht.

Zu den Ausstellern der CUTTING WORLD 2025 zählen führende Unternehmen wie Air Liquide Deutschland, Esab, Hypertherm, BFT Pumpen und Maximator Jet. Sie präsentieren ihre neuesten Technologien, die prägend für die Zukunft der Schneidindustrie sind. Die enge Verzahnung von Fachmesse und Kongress bietet den Besuchern nicht nur fundierte Fachinformationen, sondern auch praxisnahe Lösungen.

Nachhaltigkeit und Networking im Fokus

Ein Unternehmen, das von der vergangenen CUTTING WORLD im Jahr 2023 besonders profitiert hat, ist BFT Pumpen. Geschäftsführer Philipp Aichhorn erklärt: „Die Teilnahme an der CUTTING WORLD 2023 war eine großartige Gelegenheit für uns. Die Messe war hervorragend organisiert und bot uns die perfekte Plattform, um unsere neuesten Produkte und Innovationen zu präsentieren. Besonders hervorzuheben sind die intensiven und wertvollen Gespräche, die wir sowohl mit bestehenden als auch potenziellen Kunden führen konnten. Die CUTTING WORLD ist für uns ein idealer Ort, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung und sind gespannt auf weitere spannende Begegnungen und Entwicklungen!“

Impressionen Cutting World 2023 - © Armin Huber/Messe Essen
Impressionen Cutting World 2023 © Armin Huber/Messe Essen

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bestimmen die Zukunft der Schneidindustrie. Bei dem parallel stattfindenden DEUTSCHEN SCHNEIDKONGRESS erhalten Besucher Einblicke in innovative Lösungen zu den Themen Industrie 4.0, KI-gestützte Prozesse und nachhaltige Produktion.

Freier Eintritt – jetzt online registrieren!

Ein besonderes Highlight der CUTTING WORLD 2025: Der Eintritt ist kostenfrei. Interessierte Fachbesucher können sich vorab online registrieren, um Zugang zur Messe und zum DEUTSCHEN SCHNEIDKONGRESS zu erhalten.

weitere Informationen und Registrierung

(Quelle: Pressemeldung Messe Essen GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungDigitalisierungIndustrie 4.0InnovationNachhaltigkeitSchneidtechnologien

Verwandte Artikel

30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs "Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren