Fachmedien
20.07.2024

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen gilt als ein wesentlicher Grundsatz einer menschengerechten Arbeitsgestaltung. Vor dem Hintergrund der thematischen Treiber der Arbeitswelt, wie Künstlicher Intelligenz, Fachkräftemangel und neuer Formen der Organisation von Arbeit, ist das Thema von großer Relevanz. Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt Einblicke in die Forschungsarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur menschengerechten Arbeitsgestaltung. Dabei folgt sie dem Leitgedanken, dass sich Arbeit an den Menschen anpassen und dieser weiterhin im Zentrum der Gestaltung stehen muss.

Wie dies gelingen kann, zeigen verschiedene Beiträge in der aktuellen Ausgabe. So geht es unter anderem um den Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck sowie der Bedeutung von Pausen und Erholung. Weitere Artikel befassen sich mit der humanzentrierten Gestaltung der Interaktion von Menschen und Robotern sowie der Rolle von Führungskräften bei organisationalen Veränderungsprozessen. Ein Beispiel für den Transfer von Erkenntnissen in die betriebliche Praxis ist der Leitfaden zu guter Stationsorganisation in Kliniken, dessen Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten ebenfalls vorgestellt werden.

Neben dem Schwerpunktthema berichtet die baua: Aktuell über die Fachveranstaltung zum Thema „Gefahrstoffe und Biostoffe“, dem neuen Schwerpunkt „Automatisierung von Aufgaben“ der EU-OSHA-Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ sowie den Plänen der DASA für mehr Inklusion in der Ausstellungsarbeit.

Die Ausgabe 2/24 der baua: Aktuell können Sie sich hier kostenfrei als PDF_Datei herunterladen:

Broschüre herunterladen

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheitArbeitsweltAutomatisierungBiostoffeFachkräftemangelGefahrstoffeKI

Verwandte Artikel

02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Lasermaterialbearbeitung

Trumpf bietet seine Lasersysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verringer...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more