Fachmedien
20.07.2024

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen gilt als ein wesentlicher Grundsatz einer menschengerechten Arbeitsgestaltung. Vor dem Hintergrund der thematischen Treiber der Arbeitswelt, wie Künstlicher Intelligenz, Fachkräftemangel und neuer Formen der Organisation von Arbeit, ist das Thema von großer Relevanz. Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt Einblicke in die Forschungsarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur menschengerechten Arbeitsgestaltung. Dabei folgt sie dem Leitgedanken, dass sich Arbeit an den Menschen anpassen und dieser weiterhin im Zentrum der Gestaltung stehen muss.

Wie dies gelingen kann, zeigen verschiedene Beiträge in der aktuellen Ausgabe. So geht es unter anderem um den Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck sowie der Bedeutung von Pausen und Erholung. Weitere Artikel befassen sich mit der humanzentrierten Gestaltung der Interaktion von Menschen und Robotern sowie der Rolle von Führungskräften bei organisationalen Veränderungsprozessen. Ein Beispiel für den Transfer von Erkenntnissen in die betriebliche Praxis ist der Leitfaden zu guter Stationsorganisation in Kliniken, dessen Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten ebenfalls vorgestellt werden.

Neben dem Schwerpunktthema berichtet die baua: Aktuell über die Fachveranstaltung zum Thema „Gefahrstoffe und Biostoffe“, dem neuen Schwerpunkt „Automatisierung von Aufgaben“ der EU-OSHA-Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ sowie den Plänen der DASA für mehr Inklusion in der Ausstellungsarbeit.

Die Ausgabe 2/24 der baua: Aktuell können Sie sich hier kostenfrei als PDF_Datei herunterladen:

Broschüre herunterladen

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheitArbeitsweltAutomatisierungBiostoffeFachkräftemangelGefahrstoffeKI

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
08.02.2025

DMB veröffentlicht „Zukunftsagenda 2030”

Mit dem Positionspapier zeigt der Verband zehn Handlungsfelder auf, die eine kommende Bundesregierung für eine wachstums- und zukunftsorientierte Mittelstandspolitik prio...

Bürokratieabbau Fachkräftemangel Schuldenbremse Steuerbelastung
Mehr erfahren
06.02.2025

Innovative Lösung für Herausforderungen in der Produktion

Für saisonale Produktionsspitzen müssen Unternehmen ihre Kapazitäten immer wieder effizient und flexibel erhöhen. Automatisierung ist die Alternative, um Spitzen zu bewäl...

Automatisierung Effizienz Produktionsprozesse Roboter
Mehr erfahren