Award
© Stefan Bausewein
03.02.2020

Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2020: Jetzt bewerben!

Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2020: Jetzt bewerben!

Seit zehn Jahren zeichnet die Fachzeitschrift „M&T Metallhandwerk & Technik“ Metallbau-Unternehmen aus, die getreu dem Wettbewerbs-Motto des Deutschen Metallbaupreises „Klug geplant, perfekt gebaut“ haben. Herausragende handwerkliche Leistungen spielen gleichermaßen bei der Auszeichnung für den besten Feinwerkmechaniker mit dem Feinwerkmechanikpreis eine besondere Rolle.

Den Bewerbern für den Deutschen Metallbaupreis stehen diesmal sieben Kategorien zur Auswahl:

  • Fenster/Fassade/Wintergarten
  • Metallgestaltung
  • Stahlkonstruktionen
  • Sonderkonstruktionen
  • Treppen und Geländer sowie
  • Türen/Tore/Zäune.

Erstmalig und nur 2020 wird der Preis auch in der Kategorie „Projekte rund um Deutschland“ verleihen. Hier können sich deutsche Betriebe mit Projekten bewerben, die sie in den Grenzländern rund um Deutschland gebaut haben. Die Übergabe des Objekts durch den Metallbauer liegt in dieser Sonderkategorie zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Mai 2020. Für die anderen sechs Kategorien gilt: Die Arbeiten des Metallbauers wurden zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. Mai 2020 fertig gestellt.

Für alle Kategorien gilt: Es zählen individuelle Lösungen, speziell nach Kundenwünschen oder Gegebenheiten vor Ort angepasst, genauso wie große und spektakuläre Bauten. Wie wird geplant, gebaut und wie werden die Ansprüche der Kunden erfüllt? Welche besonderen Regeln, Gegebenheiten vor Ort und sonstige Herausforderungen wurden gemeistert? Die Jury achtet besonders auf die hohe Qualität in Konzeption, Planung und Ausführung sowie auf die kreative Umsetzung bei schwierigen Einbausituationen.

© M&T Metallhandwerk & Technik
© M&T Metallhandwerk & Technik

Anwärter für den Feinwerkmechanikpreis 2020 können sich mit folgender Innovation bewerben:

  • technisch innovative Produkte
  • Umsetzung innovativer Technologien
  • Lösung von Kundenproblemen
  • Lösung eigener technischer Probleme
  • Arbeiten für außergewöhnliche Kunden sowie
  • Organisationsstruktur im Betrieb (technischer Betriebsablauf und technische Organisation).

Auf den Internetseiten www.metallbaupreis.de und www.feinwerkmechanikpreis.de finden Bewerber alle wichtigen Informationen rund um die beiden Branchenpreise und können sich direkt bewerben.

Einsendeschluss ist jeweils der 31. Mai 2020.

Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Metallbaukongresses und des Feinwerkmechanik-Kongresses am Abend des 30. Oktober 2020 vor über 300 Gästen auf dem Solarlux Campus in Melle statt.

Ideeller Träger der beiden Auszeichnungen ist der Bundesverband Metall, Essen. Zu den Förderern und Partnern des Deutschen Metallbaupreises 2020 gehören die Unternehmen Assa Abloy, Dr. Hahn, EWM, Orgadata, Schüco, Signal Iduna, Trumpf, Würth und ZINQ sowie die Messe R+T.

Ihre Ansprechpartnerin:

Yvonne Schneider, Projektleitung Preisverleihung Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG
Telefon: +49 221 5497-293
E-Mail: red.metallhandwerk@coleman-verlag.de

(Quelle: Presseinformation der Rudolf Müller Mediengruppe)

Schlagworte

DesignFeinwerkmechanikKonstruktionMetallbauMetallgestaltungStahlbau

Verwandte Artikel

15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Energiekosten Grüner Stahl Klimaneutralität Stahlbau Stahlproduktion Wasserstoff Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
18.03.2025

Neues Kamerasystem zur Optimierung von Zerspanungsprozessen

Ein neues Kamerasystem liefert optische Informationen aus dem Maschineninnenraum für die Optimierung von Zerspanungsprozessen. Die Aufnahmen lassen sich in 4K live stream...

CNC Fehleranalyse Instandhaltung Konstruktion Prozessoptimierung Rotation Sensorik Werkzeugmaschinen Zerspanung
Mehr erfahren
Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit.
11.03.2025

Nachhaltiger Stahlbau: Das Grüne DSTV-Gütesiegel

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messb...

Grüner Stahl Nachhaltigkeit Stahlbau
Mehr erfahren
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Award Design Handwerk Innovation Werkbank
Mehr erfahren