Award
© WJD
03.05.2022

Deutschlands beste Ausbilder gesucht!

Deutschlands beste Ausbilder gesucht!

Junge Wirtschaft zeichnet „Ausbildungs-Asse 2022“ aus: Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum „Ausbildungs-Ass 2022“ bewerben. Zum 26. Mal werden Organisationen mit außerordentlichen Ideen für den Fachkräftenachwuchs geehrt – im Preistopf sind insgesamt 15.000 Euro.

Gemeinsam mit den Junioren des Handwerks, dem „handwerk magazin“ und der Inter Versicherungsgruppe – die auch das Preisgeld stiftet – würdigen die Wirtschaftsjunioren Deutschland auch in diesem Jahr Organisationen mit großem Engagement in Sachen Ausbildung. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bewerben können sich alle Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden. Ob Bäckerei mit Herz, international tätiges Industrieunternehmen oder lokal engagierte Schule – im Fokus steht nicht die Größe, sondern die Kreativität des Projektkonzepts.

In den Kategorien „Industrie“, „Handel“ oder „Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen“ (dazu zählen auch Innungen und Berufsschulen), erhalten die jeweils Erstplatzierten 2.500 Euro, Rang zwei ist mit je 1.500 dotiert, Rang drei mit 1.000 Euro.

Informationen zur Anmeldung:

Die Bewerbungsphase für das Ausbildungs-Ass 2022 endet am 30. Juni 2022. Die Teilnahme am Wettbewerb ist selbstverständlich kostenfrei.

Die vollständigen Teilnahmeunterlagen umfassen den ausgefüllten Bewerbungsbogen mit Angabe der Kategorie, in der Sie Ihren Beitrag einreichen, eine Kurzbeschreibung zu Ihrem Ausbildungskonzept (auf max. eine Seiten DIN A4) sowie ein kurzes Video (Handyvideos werden akzeptiert). Weitere Dokumentationsmaterialien (wie CDs, Broschüren, Werbeflyer) können nicht berücksichtigt werden.

Eine möglichst exakte Darstellung aller Ausbildungsmaßnahmen erhöht die Gewinnchance. Berichten Sie auf einer DIN A4-Seiten über das, was Ihre Ausbildungs-Maßnahmen von denen in anderen Unternehmen oder Initiativen unterscheidet. Was machen Sie in Ihrem Unternehmen anders? Und welchen Erfolg haben Sie damit?

Für Veröffentlichungen im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb überträgt der Wettbewerbsteilnehmer das Veröffentlichungsrecht an Fotos, Zeichnungen usw. dem Veranstalter.

Bewertungskriterien:

Mit dem Ausbildungs-Ass will die Junge Deutsche Wirtschaft, der freie Zusammenschluss von Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und Junioren des Handwerks, das Engagement von Unternehmen und Initiativen würdigen, deren besonderes Augenmerk auf der Qualität und Quantität von Ausbildungsaktivitäten liegt. Der Preis soll weiterhin den Stellenwert der dualen Ausbildung verdeutlichen. Wir wollen die besten Beispiele bekannt machen, damit sie Anerkennung und Nachahmer finden.

Gesucht werden daher Unternehmen, die:

  • in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagiert sind,
  • ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern,
  • neue oder kreative Wege in der Ausbildung gehen und
  • auch Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen.

sowie Initiativen, Institutionen und Schulen, die:

  • einen Beitrag zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze leisten und
  • Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden.

Die Ausschreibungsunterlagen, Rückblicke und viele weitere Infos gibt es hier:

Zur Webseite

(Quelle: DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.)

Schlagworte

FachkräftemangelFachkräftequalifizierungHandwerkIndustrie

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren