Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
11.02.2022

Die „All-in-one-Lösung“ für den Einstieg in das automatisierte Schweißen

Dank „Plug and Play“ gelingt ein müheloser Einstieg in das automatisierte Schweißen

Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen KUKA und ABICOR BINZEL. Eines der jüngsten Produkte, das diese Zusammenarbeit hervorgebracht hat, ist die „KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL“. Diese kompakte Roboterschweißzelle, die als „All-in-one-Lösung“ konzipiert wurde, ermöglicht kleinen und mittelständischen Unternehmen den unkomplizierten Einstieg in das automatiserte Schweißen. Im Video erklären Jan Hasselbaum, Director Marketing bei ABICOR BINZEL, Holger Löchel, Technical Account Manager ARCLAS bei KUKA, und Uwe Meierhöfer, Key Account Manager bei ABICOR BINZEL, unter anderem, warum sich der Einstieg in das automatisierte Schweißen lohnt und was die „KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL“ von anderen kompakten Roboterschweißzellen auf dem Markt unterscheidet.

Das automatsierte Schweißen setzt sich auch in mittelständischen Betrieben zunehmend durch. Die Hauptgründe dafür sind zum einen der weiterhin andauernde Fachkräfteangel, zum anderen die gleichbleibend hohe Schweißnahtqualität und die deutliche größere Menge an Bauteilen, die auf diese Weise hergestellt werden können. Hinzu kommt, dass sich die im Betrieb beschäftigten Schweißerexperten anspruchsvolleren Aufgaben widmen können, während der Roboter die monotonen Schweißaufgaben übernimmt.

Mit der „KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL“ haben KUKA und ABICOR BINZEL im Zuge ihrer langjährigen Partnerschaft eine kompakte Roboterschweißzelle entwickelt, die als „All-in-one-Lösung“ und aufgrund des „Plug and Play-Prinzips“ schnell in die Produktion integrieren lässt. Sie besteht aus einem KUKA-Roboter samt Steuerung und ist mit einem Komplettpaket an Schweißtechnik von ABICOR BINZEL ausgestattet, also Schweißbrenner, Schweißstromquelle und Reinigungsstation. Weitere besondere Features sind das Gas-Management-System EWR 2, der TH6D-Sensor für die optische Nahtführung und das xFUME®-Absaugsystem. Alles das ist auf einer Bodenplatte montiert, die gerade einmal 2,50 x 4 Meter misst.

Was im Vorfeld der Anschaffung der Roboterschweißzelle zu beachten ist und wie KUKA und ABICOR BINZEL Sie als Unternehmen darin unterstützen, für Ihre Bauteile die perfekte Konfiguration für die „KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL“ zu finden, erfahren Sie in diesem Video:

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Automatsiertes SchweißenRoboterschweißenSchweißtechnikSchweißzellen

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren