Award
© pixabay.com/Leonardo Valente
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Gute Kommunikation ist die halbe Miete – das gilt auch im Arbeitsschutz. Immer wieder ist unklare oder sogar fehlende Verständigung Ursache von Arbeitsunfällen. Aus diesem Grund war Kommunikation auch das Thema des Azubi-Sonderpreises 2020/2021.

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit denen die Kommunikation im Betrieb verbessert werden kann. Für ihren engagierten Einsatz zur Steigerung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz erhalten sie den Azubi-Sonderpreis.

Die BGHM gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich:

  • Den Auszubildenden Maria Bichler, Sebastian Ganser, Ivana Glavas, Peter Harnos, Felix Heyke, Hanik Jonuzi, Lukas Kohlschütter, Felix Layer, Derya Schätzler, Johannes Schmid und Markus Schuy von der BMW AG für die digitalen Arbeitsunterweisungen über das Video-Format „BMW News“.

  • Den Auszubildenden Yannic Boelsems, Alexander Friebe, Markus Janssen und Marten Kollmeier von der Denios AG für das Projekt „Digitale Leiharbeiterunterweisung in einem Produktionsbereich“.

  • Den Auszubildenden Alexander Borowski, Tim Weiler, Johannes Lauer, Sophia Müske und Luca Rezlaff von der Kleemann GmbH für den Image-Film zum Thema Arbeitssicherheit.

  • Den Auszubildenden Marvin Fiedler und René Zippel von der Pump Technology Solutions PS GmbH für das Video zum Thema mangelhafte Unterweisung und deren Folgen.
  • Und den Auszubildenden Mikko Gass, Leon Schnurbus und Jaron Schultze der Viessmann Shared Service GmbH & Co. KG für die über einen QR-Code abrufbaren Betriebsanweisungen an den einzelnen Maschinen.

Der Azubi-Sonderpreis ist eine Kategorie des Sicherheitspreises der BGHM, mit dem sie vorbildliche Maßnahmen und kontinuierliches Engagement für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz auszeichnet. Der Preis läuft jedes Jahr parallel zum Ausbildungsjahr in den Betrieben.

Mehr zum Azubi-Sonderpreis der BGHM und dem diesjährigen Thema Lärm- und Gehörschutz unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ finden Sie unter bghm.de, Webcode 2900.

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzInnovationenMetallbau

Verwandte Artikel

25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren