Produkte Veranstaltung
© Rehm GmbH u. Co. KG Schweißtechnik
20.07.2023

Die neuen WIG-Schweißgeräte von Rehm

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 1, Stand 1C17.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Die neuen WIG-Schweißgeräte von Rehm

Rehm ist gelungen, was viele nicht für möglich hielten – das Unternehmen hat auf den Benchmark bei WIG-Geräten noch einen draufgesetzt.

Mit Stolz präsentiert es ein weiteres innovatives Neuprodukt: die neue INVERTIG i. Die nächste Generation dreiphasiger WIG-Geräte, die INVERTIG i, wird die Rehm-Tradition als Technologieführer in diesem Segment fortsetzen. Die INVERTIG i HIGH hat gegenüber der INVERTIG.PRO digital einiges an neuen und für den Anwender sinnvollen Weiterentwicklungen zu bieten.

Die wichtigsten sind:
  • Neue AC-Kurvenformen
  • SPOT für DC und AC
  • PULS DC bis 17.500 Hz
  • PULS AC bis 17.500 Hz
  • Mittelwert Anzeige
  • Schweißstrom über Mittelwert einstellbar
  • Vom Pulsstrom I2 unabhängiger Wert für den zweiten Brennertaster
  • 4 QUICK-CHOICE-Tasten  
Die INVERTIG i ist in folgenden Ausführungen bestellbar:
  • INVERTIG i 260 DC und AC/DC
  • HIGH INVERTIG i 310 DC und AC/DC
  • HIGH INVERTIG i 350 DC und AC/DC HIGH  

(Quelle: Pressemeldunf der Rehm GmbH u. Co. KG Schweißtechnik)

Schlagworte

BrennerSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023SchweißgeräteStromTechnologie

Verwandte Artikel

27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren