Produkte
© Kemppi
09.03.2021

Die perfekten WIG-Schweißparameter finden

Die perfekten WIG-Schweißparameter finden

Kemppi hat mit der neuen MasterTig-Produktfamilie die neue Assistenzfunktion Weld Assist auf den Markt gebracht, die das Finden der richtigen WIG-Schweißparameter erleichtert – für Anfänger wie auch für Profis. Die neue Funktion geht mit einem großen, modernen 7“ TFT-Farbdisplay einher und ermöglicht eine einfache Bestimmung der richtigen Schweißparameter auf vier grundlegenden Variablen.

Diese werden von der Maschine nacheinander abgefragt, angefangen bei dem Grundwerkstoff. Verfügbare Optionen sind Stahl (Fe) und Edelstahl (Ss) sowie Aluminium (Al) bei Wechselstromquellen. Beim zweiten Schritt wird die Werkstückstärke bestimmt, der Auswahlbereich reicht von 0,5 Millimeter bis zu 10 Millimeter. Dieser Wert beeinflusst die Auswahl von Schweißstrom und Nahtform. Als drittes wird die Stoßart ausgewählt, hierzu gehören alle gängigen Stoßarten für Blech- und Rohrteile. Beim letzten Step der Einstellungen wird eine der Schweißpositon PA, PB, PC, PD, PE, PF oder PG festgelegt. Die Auswahl von Stoßart und Schweißposition wird grafisch dargestellt, sodass keine besonderen Kenntnisse über Abkürzungen erforderlich sind.

Nach Bestätigung der vier Variablen passt Weld Assist den Schweißstrom an, damit sich das Schmelzbad für die entsprechende Schweißanwendung optimal verhält. Jede Einstellung kann immer noch final feinjustiert und individuell auf den Schweißer und seine Technik angepasst werden. Die Software gibt außerdem Empfehlungen für Elektrodengröße, Zusatzwerkstoff, Gasdurchfluss, Nahtform, Arbeitsgangprofil und Schweißgeschwindigkeit. Die perfekte Hilfe für die Erstellung von Schweißanweisungen (pWPS).

© Kemppi
© Kemppi

Die richtige Parameterauswahl mit Kemppis Weld Assist-Funktion dauert nur einige Sekunden und hilft Materialverluste zu reduzieren. Auch bei anspruchsvollen und professionallen Schweißanwendungen entfällt die Einarbeitungszeit bei Verwendung neuer Materialien, Stoßarten oder Schweißpositionen, da Weld Assist die bestmöglichen Einstellungen automatisch vornimmt.

(Quelle: Pressemitteilung der Kemppi GmbH)

Schlagworte

AluminiumEdelstahlSchweißanweisungenSchweißenSchweißtechnikStähleWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren