Award
stock.adobe.com/mnirat
28.11.2020

Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht

Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ruft zur Bewerbung um den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis 2021 auf.

Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2020 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2021 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Die hochkarätig besetzte Jury wählt aus den ein gereichten Beiträgen Forschung sarbeiten aus, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind.

„Ob Corona-Pandemie oder Klimawandel die Politik ist bei vielen globalen Problemen auf einen engen Austausch m it der Wissenschaft angewiesen“, so Schirmherr Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. „Der Deutsche Studienpreis zeichnet Nachwuchsakademikerinnen und akademiker aus, die in ihren Dissertationen drängenden Fragen der Zeit nachgehen und damit wichtige gesellschaftspolitische Debatten anstoßen.“

In den Sektionen Sozialwissenschaften, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Natur und Technikwissenschaften werden insgesamt drei Spitzenpreise mit je 25.000 Euro und sechs zweite Preise mit je 5.000 Euro vergeben. Damit zählt der Deutsche Studienpreis zu den höchstdotierten Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland.

Detaillierte Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

(Quelle: Presseinformation der Körber-Stiftung)

Schlagworte

NachwuchsförderungWissenschaft

Verwandte Artikel

16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Chemie Energiesystem Forschung Informatik MINT Nachwuchs Photovoltaik Physik Solar Technik Technologie Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
25.01.2025

Wasserstoff-Initiative H2Raum: Projekte und Expertise

H2Raum unterstützt den Wasserstoff-Transformationsprozess im Ruhrgebiet. Initiiert von der Westfälischen Hochschule (WH) und dem Fraunhofer IEG (IEG), bietet der H2Raum d...

Effizienzsteigerung Erneuerbare Energien Forschung Geothermie Klimaschutz Transformation Wasserstofftechnologie Wissenschaft
Mehr erfahren