Veranstaltung
© stock.adobe.com
07.07.2024

DVS CONGRESS 2024: Das Programm steht

DVS CONGRESS 2024: Das Programm steht

Am 16. und 17. September trifft sich die fügtechnische Branche in Erfurt zum DVS CONGRESS 2024. Mit mehr anwenderbezogenen Themen und starkem Praxisbezug wartet das Programm der diesjährigen Veranstaltung auf und leitet damit die neue Ausrichtung des DVS CONGRESS ein.

Am Montag eröffnet die Keynote von Herrn Prof. Dr. Uwe Reisgen vom Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik der RWTH Aachen den Kongress. Er stellt am Puls der Zeit die vom DVS e. V. initiierte Studie „Nachhaltigkeit für die fügetechnische Produktion“ und die darin gewonnenen Ergebnisse vor.

Über zwei Tage präsentiert der DVS CONGRESS danach in vier parallelen Vortragssträngen anwendernahe Fachvorträge aus verschiedenen Bereichen wie Nachhaltigkeit, Additive Fertigung, Stahlbau, handgeführtes Laserstrahlschweißen, neueste Erkenntnisse zur Schweißrauchminimierung, Digitalisierung in der Schweißtechnik und vielem mehr.

Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird beim DVS CONGRESS 2024 im Rahmen einer Table-Top Ausstellung die Möglichkeit gegeben sich selbst, Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Die Vorstellung von Forschungsergebnissen, die lange Zeit Bestandteil des DVS CONGRESS waren, finden sich nun in einer gesonderten Veranstaltung wieder – dem INNOVATIONSTAG. Eine Auswahl an DVS-Forschungsprojekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung werden von nun an in diesem neuen Veranstaltungsformat den Anwendern vorgestellt.

Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr fügetechnisches Wissen mit einem von Experten zusammengestellten Vortragsprogramm. Das gesamte Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebseite sowie weiter unten als PDF-Datei zum Download.

Zur Veranstaltungswebseite

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich. Der Early-Bird-Preis gilt bis zum 31.07.2024. DVS-Mitglieder dürfen sich wie immer über einen zusätzlichen Rabatt auf den Ticketpreis freuen.

Zur Anmeldung

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

Additive FertigungArbeitsschutzDigitalisierungFügetechnikHandgeführtes LaserstrahlschweißenNachhaltigkeitSchweißrauchabsaugungSchweißrauchemissionenSchweißtechnikStahlbauVerschleißschutz

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren