Technologien
Windenergieanlagen werden von TÜV SÜD mit KI-gestützten Drohnen effizienter inspiziert. - © TÜV SÜD AG
14.11.2024

Effizientere Prüfung von Windenergieanlagen mit Industrial Drone Inspections IDIAI

Effizientere Prüfung von Windenergieanlagen mit Industrial Drone Inspections IDIAI

TÜV SÜD setzt auf Künstliche Intelligenz und den Einsatz von Drohnen, um visuelle Inspektionen von Windenergieanlagen effizienter zu machen. Von den Industrial Drone Inspections IDIAI werden vor allem Betreiber von Windparks profitieren.

Die wiederkehrende Inspektion von Windenergieanlagen ist mit hohem Aufwand verbunden. Während Industriekletterer die visuelle Überprüfung der Rotorblätter und die Blitzschutzmessungen übernehmen, sind andere Sachverständigen-Teams für die Prüfungen von Maschine, Turm und Gründung zuständig. Mit der Einführung von Industrial Drone Inspections IDIAI kann TÜV SÜD die Prüfung der gesamten Windenergieanlage in wesentlich kürzerer Zeit mit einem einzigen Team durchführen. Dabei setzt der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister auf eine KI-basierte Navigations- und Analysesoftware und eine spezielle Hardware für Sensorik und Drohnen, die vom Software- und Drohnenspezialisten TOPseven entwickelt wurde.

Herzstück und Alleinstellungsmerkmal der TOPseven-Technologie ist die weltweit patentierte kontaktlose Blitzschutzmessung. Mit einem Signalgenerator, der nicht invasiv an den Blitzableiter eines Rotorblattes angebracht wird, und einem speziellen Sensor an der Drohne können potenzielle Probleme im Blitzschutzsystem frühzeitig erkannt werden.

„Der Einsatz von IDIAI hat für die Betreiber mehrere entscheidende Vorteile“, sagt Peter Meier, Leiter der Abteilung Renewable Energy Services der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Durch die Zusammenfassung der Prüfungen werden mehrere Anfahrten vermieden und die Stillstandszeiten der Anlagen deutlich reduziert.“ Zudem ermöglicht IDIAI nach Aussage des TÜV SÜD-Experten auch eine KI-gestützte Auswertung der Rotorblattinspektion und der Blitzschutzmessung. Das vereinfacht die Instandhaltungsplanung und auch die Dokumentation der Prüfungen gemäß der einschlägigen Richtlinien. Ein weiterer Effekt des Drohneneinsatzes: Das Sicherheitsrisiko für die arbeitenden Menschen in großer Höhe und unter wechselnden Witterungsbedingungen wird erheblich reduziert.

(Quelle: Presseinformation der TÜV SÜD AG)

Schlagworte

DrohnentechnologieInspektionKIQualitätssicherungWindenergie

Verwandte Artikel

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Innovationskraft KI Koalition Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more