Produkte
© TRUMPF
26.11.2019

Effizientes 3D-Laserschweißen großer Endoskope

Hohe Produktivität und Variantenvielfalt

Die TruLaser Station 7000 bearbeitet alle gängigen Metalle, etwa Baustahl, Edelstahl, Kupfer, Aluminium oder Titan. Neben dem größeren Bauraum und dem leistungsstärkeren Laser sorgt ein neuer Rotationswechsler für mehr Produktivität. Dabei tauscht die Anlage die Vorrichtung, auf der sie das Bauteil schweißt, nach Prozessende gegen eine leere Vorrichtung aus. Der Maschinenbediener kann die Anlage also be- oder entladen, während diese schon das nächste Bauteil schweißt und spart so vor allem bei der Serienfertigung Zeit.

Außerdem ist die TruLaser Station 7000 mit einer Bildbearbeitung ausgestattet: Eine intelligente Kamera erkennt im Arbeitsraum die Position des Bauteils. Liegt es schief, teilt die Kamera dem IT-System die neuen Koordinaten mit. Daraufhin passt die Maschine das Schweißprogramm an und der Laser korrigiert die Lage der Schweißnaht im Sekundenbruchteil selbstständig. „Die Bauteile lassen sich somit prozesssicher und in einer gleichbleibend hohen Qualität herstellen. Das ist vor allem in Branchen mit sehr hohen Sicherheitsvorschriften wie der Medizintechnik ein wichtiger Mehrwert“, sagt Kirchhoff.

Einsatz auch in der Elektronik- und Automobilindustrie

Außerdem haben die Entwickler von TRUMPF Wert auf ein ergonomisches Bedienkonzept gelegt. Die TruLaser Station 7000 lässt sich von einem Bedienpanel außerhalb der Anlage steuern. Sämtliche Informationen zum Schweißprozess kann der Maschinenbediener über die intuitive Bedienoberfläche am Touchscreen der Anlage eingeben. Neben der Medizintechnik eignet sich die TruLaser Station 7000 für alle Branchen, die kleine und mittlere Schweißbaugruppen flexibel und produktiv bearbeiten wollen. „Vorteile sehen wir auch in der Automobil- oder der Elektronikindustrie, da die Anlage sehr leitfähige Materialien wie Kupfer in hoher Qualität schweißt, wie sie beispielsweise für die Elektromobilität erforderlich sind“, sagt Kirchhoff.

(Quelle: Pressinformation TRUMPF GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieBaustahlEdelstahlElektroindustrieKupferLaserschweißenLaserstrahlschweißenMedizintechnikTitan

Verwandte Artikel

26.04.2025

Neue bluepoint LED-Optik für deutlich höhere Intensität

Die Dr. Hönle AG hat eine neuartige Optik entwickelt, die das Licht zu einer linienförmigen Bestrahlung bündelt und somit Klebstoffe mit einer wesentlich höheren Intensit...

Aushärten Elektronik Klebstoffe Medizin Medizintechnik Optiken UV
Mehr erfahren
26.04.2025

Verbesserung der Substitutionsmöglichkeiten von PFAS

Im neuen Verbundprojekt "CompoPFAS" am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formuli...

AM Festigkeit Guss Kunststoff Maschinenbau Medizintechnik PFAS Polymer Polymere Spritzguss TIG
Mehr erfahren
25.04.2025

Künstliche Intelligenz steigert Produktivität und Qualität im Automobilbau

Qualitätskontrolle mithilfe Künstlicher Intelligenz senkt den Ausschuss und die Kosten. Beim Einsatz der Lösung VisionLine Inspect benötigen Anwender keine Programmierken...

Fertigung KI Laserstrahlschweißen Qualitätskontrolle
Mehr erfahren
22.04.2025

The Revolution of High-Speed Machining

Manufacturing and machining processes have evolved dramatically over the decades. One of the most transformative developments in recent years is the rise of high-speed ma...

Aerospace AI CNC Cutting Deburring Drilling Grinding Industrie KI Materials MES Plastics Study TIG Titan Titanium
Read more
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren