Anwenderbericht
© Frontmatec
31.01.2020

Eine MIG-/MAG-Schweißmaschine ersetzt das WIG-Schweißen

Eine MIG-/MAG-Schweißmaschine ersetzt das WIG-Schweißen

Frontmatec, Entwickler und Produzent von Automatisierungslösungen für die Fleisch-Verarbeitungs- und -Konservierungs-Industrie hat jüngst in fünf Schweißmaschinen des dänischen Herstellers Migatronic investiert. Die MIG-/MAG-Schweißgeräte sind mit der innovativen DUO Plus-Technologie ausgestattet und daher in der Lage, WIG-ähnliche Schweißnähte zu produzieren. Eine enorme Zeitersparnis in den Produktionszeiten bei Frontmatec.

Vom Hauptsitz im süddänischen Kolding hat sich Frontmatec an die Weltmarktspitze im Bereich kundenspezifischer Automatisierungslösungen für die Fleischverarbeitungsindustrie hoch gearbeitet. Im Jahr 2017 hat das dänische Unternehmen mit den fünf Spezialisten im Bereich Maschinen für die Fleischverarbeitung, SFK LEBLANC, Attec, ITEC, Carometec und Accles & Shelvoke, fusioniert. Dieses Wachstum versetzte Frontmatec in die Lage, einzigartige und umfassende Lösungen für quasi jeden fleischverarbeitenden Betrieb zu entwickeln und zu produzieren. Bei Frontmatec sind heute 1.300 Mitarbeiter in 18 Niederlassungen in Europa, Asien und auf dem amerikanischen Kontinent beschäftigt.

Bei einem Produzenten im Bereich Fleisch und Lebensmittel spielt natürlich das Thema Hygiene eine tragende Rolle. Für das Geschäft von Frontmatec immer ein kritischer Faktor. Aus diesem Grund hat sich der Maschinenbauer seit vielen Jahren für das WIG-Schweißverfahren in seiner Produktion entschieden. Das WIG-Schweißen erzeugt glatte und einfach zu reinigende Schweißnähte – ein echter Vorteil. Aber abgesehen davon ist WIG auch ein sehr zeitaufwendiger Prozess im Vergleich zu MIG/MAG oder Elektrodenhand (MMA), so dass sich Frontmatec auf die Suche nach einer Schweißtechnologie mit Rationalisierungspotential machte.

„Die Sigma Select mit DUO Plus hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir sehen ein großes Potenzial in den Schweißmaschinen”, so Global Operations-Manager, Logi Einarsson, Frontmatec. - © Frontmatec
„Die Sigma Select mit DUO Plus hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir sehen ein großes Potenzial in den Schweißmaschinen”, so Global Operations-Manager, Logi Einarsson, Frontmatec. © Frontmatec

Hans Henrik Pedersen betont, dass die Geräte aus dem Hause Migatronic die Produktionszeiten signifikant gesenkt haben: „Früher, als wir nur das WIG-Verfahren eingesetzt haben, mussten wir manche Werkstücke drei oder vier Mal schweißen - jetzt mit der neuen Sigma Select reicht einmaliges Schweißen aus. Auch die Notwendigkeit nachzuarbeiten hat abgenommen, weil die DUO Plus-Technologie die Schweißgeschwindigkeit steigert und die Wärmezufuhr auf den Grundwerkstoff minimiert. Auf diese Weise beugt DUO Plus einer Oxidation der Oberfläche vor und reduziert die Materialverformung auf ein absolutes Minimum – was sonst ein echtes WIG-Problem war“, erklärt Hans Henrik Pedersen.

Sigma Select übertrifft Erwartungen

Als Ergebnis des kontinuierlichen Wachstums über die letzten Jahre plant Frontmatec derzeit eine neue Fertigungsstätte in Rumänien und dafür wird man wieder in Migatronic-Maschinen investieren, sagt der Global Operations-Manager, Logi Einarsson: „Die Sigma Select mit DUO Plus hat unsere Erwartungen übertroffen und wir sehen großes Potenzial in dieser Anlage. Die Produktionszeit an unserem dänischen Hauptsitz haben wir erheblich reduziert und wir hoffen, denselben Effekt in unserer neuen rumänischen Produktion zu erleben. Deshalb planen wir, in weitere Sigma Select Schweißmaschinen mit DUO Plus und in weitere Schweißlösungen aus dem Haus Migatronic zu investieren“, kündigt Logi Einarsson an.

Bjarne Rasmussen, Gebiets-Verkaufsleiter bei Migatronic, hebt die besondere Vielseitigkeit der Sigma Select mit DUO Plus hervor. Für alle, die bisher das WIG-Verfahren anwenden und rentabler produzieren wollen, ist sie die ideale Lösung:  „Viele Betriebe, die das WIG-Verfahren einsetzen, kämpfen darum, ihre Produktionszeiten zu vermindern. Mit einer Sigma Select mit DUO Plus können diese Unternehmen nun das zeitaufwendige WIG-Verfahren durch MIG/MAG ersetzen, ohne dadurch Kompromisse bei der Schweißqualität oder beim Finish zu machen, erläutert Rasmussen.

(Quelle: Presseinformation der Migatronic Schweißmaschinen GmbH)

Schlagworte

MAG SchweißenMetall-AktivgasschweißenMetall-InertgasschweißenMIG SchweißenWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
Orbitalschweissen
17.01.2025

Analyseverfahren der Schutzgasströme: erstmals praktische Anwendung

Die Wolfram Industrie bietet in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen a...

Gasschutz Schlierenmethode Schutzgas WIG Schweißen
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren