Produkte
© E/D/E
02.08.2023

Einfache Lösung für Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: E/D/E mit einfacher und schlanker Lösung

Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu gewährleisten, arbeitet das E/D/E seit dem 1. April 2023 mit dem Dienstleister Prewave zusammen. Die KI-basierte Softwarelösung des innovativen Wiener Anbieters nutzt maschinelles Lernen und erkennt Risiken in der Lieferkette. Sie wertet Informationen in über 100 Sprachen aus, ordnet weltweit mehr als 700.000 Unternehmen im Hinblick auf regulatorische Vorgaben ein und unterzieht sie einer Analyse bezüglich der Einhaltung von Nachhaltigkeitsanforderungen. Dies kann auch für kleine Unternehmen, die noch nicht zur Einhaltung des LkSG verpflichtet sind, Vorteile bieten.

Die Partnerschaft zwischen dem E/D/E und Prewave ermöglicht den nationalen und internationalen Mitgliedern der Wuppertaler Verbundgruppe die Nutzung der innovativen Technologie. Über nur eine Anwendung können sie einfach, selbstbestimmt und zu jeder Zeit notwendige Informationen aus ihren Lieferketten transparent abrufen. Somit werden Prewave-Nutzer von den mit dem LkSG verbundenen hohen administrativen Aufwänden deutlich entlastet, gleichzeitig wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben wesentlich erleichtert.

Zudem bietet das E/D/E seinen Mitgliedern und Partnern durch die Zusammenarbeit ein Produkt mit großen Entwicklungspotenzialen und dem übergeordneten Ziel, gemeinsam die beste Lösung auch für zukünftige Anforderungen für den PVH zu entwickeln – ausgerichtet an den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Branche. Gleichzeitig ist die Lösung auch über den PVH hinaus – beispielsweise für das Verbundgruppengeschäft der ETRIS BANK – einsetzbar.

Neuer Leistungsbaustein mit umfangreichen Vorteilen

Neben den genannten Vorteilen ist es für jedes einzelne Mitglied möglich, zu den E/D/E eigenen Lieferanten individuell und vertraulich auch Zusatzlieferanten eigenständig zu prüfen. Zudem profitieren E/D/E Mitglieder von exklusiven Nutzungskonditionen und einer Ansprechperson bei Prewave, die eigens dem E/D/E und seinen Partnern zur Verfügung steht und die Softwarelösung anhand der individuellen Bedürfnisse weiterentwickelt.

Über die Anforderungen des LkSG hinaus werden weitere Richtlinien integrierbar sein. Überdies ist die schon bald geltende europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung heute fest im Fokus der Anwendung, wodurch die Interessen der E/D/E Mitglieder auch in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden. Die Lösung von Prewave geht über den deutschen Markt hinaus und bildet zunehmend auch Rechtsordnungen anderer europäischer Länder ab.
Durch die Zusammenarbeit mit Prewave bietet das E/D/E seinen Händlern und Lieferanten eine KI-basierte Lösung, die auf der einen Seite eine deutliche administrative Entlastung ermöglicht und auf der anderen Seite die Einhaltung der mit dem LkSG verbundenen gesetzlichen Anforderungen mit mehr Leichtigkeit sicherstellt.

(Quelle: Pressemeldung E/D/E)

Schlagworte

AMAnwendungEntwicklungERPKIMaschinelles LernenNachhaltigkeitRichtlinienSoftwareTechnologie

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Analytics CAD ERP MES Metal Works Sheet Metal Software
Read more