Forschung
© pixabay.com/livia wong
12.01.2021

Erfolgreiches Jahr 2020 für die Forschungsgemeinschaft Automation

Erfolgreiches Jahr 2020 für die Forschungsgemeinschaft Automation

Die ZVEI-Forschungsgemeinschaft Automation versammelt als Expertengremium für Forschungs- und Innovationsprojekte die führenden deutschen Hersteller sowie renommierte Forschungsinstitute aus den Bereichen Automatisierungstechnik und Industrie 4.0. Im Jahr 2020 sind in den Sitzungen der FG Automation wieder zahlreiche spannende Projektideen diskutiert worden.

Die vielversprechendsten Ideen werden zu Förderanträgen weiterentwickelt, die auch im neuen Jahr im Rahmen des BMWi-Förderprogramms „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ mit anderen Anträgen aus allen Teilen der deutschen Wirtschaft um öffentliche Fördermittel konkurrieren.

Die von der FG Automation angestoßenen Gemeinschaftsvorhaben befassen sich mit zukunftsweisenden digitalen Technologien und zeichnen sich dabei stets durch eine hohe Mittelstandsrelevanz aus. So konnte beispielsweise jüngst das Projekt „IoT_EnRG“ zur Entwicklung von Energiemanagementschnittstellen für IoT-Technologien gestartet werden. Noch bis Sommer 2021 werden im Projekt „CLArA“ cloudbasierte Assistenzsysteme zur Überwachung komplexer Produktionsanlagen erforscht. Das 2020 abgeschlossene Vorhaben „AMEIDA“ befasste sich erfolgreich mit einem adaptiven Medienzugriff für Echtzeit-Funksysteme in der Automation.

Unternehmen können sich 2021 weiter in der FG Automation engagieren und dabei von einem schnellen Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen und einem Wissensvorsprung bei aktuellen Zukunftstechnologien profitieren. Die Mitarbeit von Forschungsinstituten ist ebenso weiter sehr willkommen.

(Quelle: ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungForschungIndustrie 4.0Mittelstand

Verwandte Artikel

20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer an.
17.02.2025

Prof. Constantin Häfner neuer Vorstand für Forschung und Transfer

Heute tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Forschung Lasertechnik
Mehr erfahren
16.02.2025

Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum

Für die Wende zum Wachstum braucht Deutschland deutliche Signale, klare Botschaften und politische ‚Durchblicker‘, die realistische und spürbare Maßnahmen anstoßen.

Industrie Mittelstand Wachstum
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren