Produkte
Das Zweikreiskühlsystem des PSF 520W stellt sicher, dass der Brenner auch unter hohen Belastungen stets gut gekühlt und komfortabel zu bedienen bleibt. - © ESAB Welding & Cutting Products
13.12.2019

ESAB überarbeitet die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie

ESAB überarbeitet die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie

ESAB Welding & Cutting Products bringt die MIG-/MAG-Brenner der PSF-Serie in überarbeiteter Form auf den Markt. Die Serie beinhaltet neben dem den wassergekühlten Brenner PSF 420W (100 Prozent Einschaltdauer bei 450 A) vier gasgekühlte Modelle (PSF 260, PSF 315, PSF 415 und PSF 515) mit Strömen von 225 A bis 450 A bei 60 Prozent Einschaltdauer. Die Schlauchpakete sind in Längen mit drei, vier und fünf Metern erhältlich. 

Der wassergekühlte Brenner PSF 520W bietet sowohl unter Mischgas als auch unter CO2 100 Prozent Einschaltdauer bei 500 A und ist für anspruchsvolle Aufgaben mit Drähten bis zu 1,6 mm Durchmesser konzipiert. Der Brenner verfügt über ein Zweikreiskühlsystem, welches das Kühlwasser nicht nur zum Sitz des Düsenstocks, sondern auch bis zum Sitz der Gasdüse führt. Das führt dazu, dass der Brenner selbst in Anwendungen mit hohen Temperaturen und langen Lichtbogenbrennzeiten, wie etwa beim MSG-Impulsschweißen, und mit großen Fülldrahtdurchmessern, gekühlt und komfortabel zu bedienen bleibt. Neben der besseren Wärmeableitung mit dem Zweikreiskühlsystem sind ein konstanter Drahtvorschub, hohe Standzeiten der Verschleißartikel, ein stabiler Lichtbogen, eine geringe Spritzerhaftung und somit ein reduziertes Risiko von Schutzgasturbulenzen weitere Vorteile.

Auch nach der Überarbeitung der Produktserie sind die Verschleißteile vollständig mit älteren PSF-Modellen kompatibel. Dies schließt die Kontaktdüsen aus einer Kupfer-Chrom-Zirconium-Legierung, die einen konstanten Stromübergang erlauben, mit ein.

Konzipiert für einfache Handhabung

Alle PSF-Brenner bieten ein ergonomisches Design, das einen komfortablen und festen Griff gewährleistet und Ermüdungserscheinungen der Hand vorbeugt. Der PSF 260 hat einen kleinen, kompakten Griff und einen drehbaren Hals, sodass sich mehr Stellen ohne Positionsänderung erreichen lassen. Die größeren PSF-Modelle, einschließlich die mit Wasserkühlung, verfügen über gummierte Softgrip-Bereiche sowie Gelenkverbindungen und Federstützen, die die Flexibilität erhöhen und die Belastung für das Handgelenk verringern.

MXL-Serie für industrielle Anwendungen

Neben der Premiumserie PSF bietet ESAB auch seine neuen MIG/MAG Brenner der MXL-Serie für industrielle Anwendungen an. Während die wassergekühlten Modelle 100 Prozent Einschaltdauer bieten, konnte die Einschaltdauer bei den gasgekühlten Modellen von 35 Prozent auf 60 Prozent erhöht werden. Alle MXL-Brenner verfügen über Gelenkverbindungen, Federstützen und ergonomische Griffe mit gummierten Softgrip-Bereichen für den MXL 341, 411W und 511W. Das Brennerhals-Design wurde überarbeitet, nutzt aber weiterhin standardisierte Verschleißartikel.

(Quelle: Presseinformation von ESAB Welding & Cutting Products)

Schlagworte

FügetechnikMAG SchweißenMIG SchweißenMSG-ImpulsschweißenSchweißbrennerSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren