Unternehmen
Günter Fronius legte 1945 den Grundstein für die Fronius International GmbH, die heute weltweit zu den Innovationsführern in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik zählt. - © Fronius International GmbH
25.06.2020

Familienunternehmen mit Tradition: Fronius feiert 75. Geburtstag

Business Unit „Perfect Welding“

Die Business Unit Perfect Welding existiert seit 1950. Firmengründer Günter Fronius findet schnell heraus, dass er mit der den Ladegeräten zugrundeliegenden Technik auch eine Stabelektrode abschmelzen kann. Mitte der 70er Jahre macht die Forschung große Fortschritte, die kurze Zeit später mit der Fronius Transarc 500 in einer wahren Revolution münden. Es handelt sich um das weltweit erste primärgetaktete Inverter-Schweißgerät auf Transistorbasis, womit Fronius plötzlich auch außerhalb von Österreich große Partner gewinnt.

1998 löst die digitale TransPuls Synergic (TPS) als erstes Schweißgerät, das upgedatet werden kann, die Transarc ab. Zudem forscht das Unternehmen zu jener Zeit an einer neuartigen Form von Schweißprozess, die ab 2005 unter dem Namen „Cold Metal Transfer“ (CMT) in die Geschichte eingeht. Seit diesem Zeitpunkt lassen sich hauchdünne Materialien sowie Werkstoffe wie Aluminium und Stahl miteinander verbinden. Heute gibt Fronius mit der TPS/i (Trans Process Solution/intelligent revolution) den Ton an. Dieser Hochleistungs-Schweißcomputer ist die Antwort auf die Industrie 4.0 und spielt in Zusammenhang mit dem Datenmanagement der Softwarelösung WeldCube Premium seine wahre Größe aus.

Business Unit „Solar Energy“

Die Business Unit Solar Energy ist seit 1992 Teil von Fronius. Der Wechselrichter Fronius Sunrise kommt 1995 auf den Markt und schafft es innerhalb kürzester Zeit zum internationalen Erfolg. 2001 dann die wahre Revolution mit der Einführung des Fronius IG. Es handelt sich um den ersten Wechselrichter mit Hochfrequenztrafo, der es dem Techniker möglich macht, einen Platinentausch vor Ort durchzuführen.

In den vergangenen Jahren entwickelte sich das Unternehmen vom reinen Wechselrichterhersteller zum Lösungsanbieter, um Energie effizient und intelligent zu erzeugen, zu speichern, zu verteilen und zu verbrauchen. Das Sortiment reicht von maßgeschneiderten Speicherlösungen über Photovoltaik für Warmwasserbereitung und solare Elektromobilität bis hin zur Wasserstofferzeugung und -speicherung sowie H2-Betankungsinfrastruktur. Next step: Der dreiphasige Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter ergänzt demnächst das Portfolio um eine All-in-One Lösung zur umfassenden solaren Eigenversorgung.

(Quelle: Presseinformation der Fronius International GmbH)

Schlagworte

BatterieladetechnikPhotovoltaikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen.
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik demonstriert live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können.

Automation Cobot Schweißen Cobots Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren