Produkte
Derzeitige CRX-Range von 5 bis 25 Kilogramm. - © FANUC
03.03.2022

FANUC hat die Palette kollaborativer Leichtbauroboter erweitert

FANUC hat die Palette kollaborativer Leichtbauroboter erweitert

Die FANUC Corporation, weltweit führender Anbieter von CNC-Steuerungen, Robotern und Fabrikautomation, erweitert die Produktpalette um die drei neuen kollaborativen Leichtbauroboter-Modelle CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA. Sie ergänzen die bereits bewährten CRX-10iA und CRX-10iA/L gehören. FANUC stellt alle fünf CRX-Modelle auf der weltgrößten Robotermesse IREX (International Robot Exhibition) aus. Vom 09. bis 12. März 2022 sind sie auf dem Gelände der Tokyo Big Sight am FANUC-Stand zu sehen und vom 01. bis 18. März 2022 auf der IREX Virtual.

„Auf dem europäischen Markt gibt es eine große Nachfrage nach kollaborativen Robotern. Mit unseren Cobots bieten wir passende Lösungen für möglichst viele unterschiedliche Anwendungen an“, sagt Shinichi Tanzawa, President & CEO der FANUC Europe Corporation. „Sowohl kleine als auch große Unternehmen können sie nutzen, um ihre Kapazitäten schnell und zuverlässig auszubauen.“

Die neuesten CRX-Cobots ergänzen die bestehende CR- und CRX-Cobot-Produktlinie von FANUC, die nun insgesamt 11 Modellvarianten umfasst und Lasten von 4 bis 35 Kilogramm handhaben kann. Das ist das umfangreichste Angebot an benutzerfreundlichen Robotern, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist.

CRX-Roboter passen für vielen Anwendungen in allen Industriezweigen. - © FANUC
CRX-Roboter passen für vielen Anwendungen in allen Industriezweigen. © FANUC

Die Einführung der neuen Cobots CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA, die eine Nutzlast von 5 Kilogramm, 20 Kilogramm und 25 Kilogramm sowie eine maximale Reichweite von 994 Millimetern, 1418 Millimetern bzw. 1889 Millimetern bieten, folgt auf die Cobot-Modelle CRX-10iA und CRX-10iA/L. Beide verfügen über eine Nutzlast von 10 Kilogramm und eine Reichweite von 1249 Millimetern bzw. 1418 Millimetern. Die fünf CRX-Modelle in Kombination mit den grünen Cobots der CR-Serie ermöglichen es FANUC, künftig noch mehr Unternehmen bei der Automatisierung mit Cobots zu unterstützen.

CRX-Kollaborationsroboter: Sicher, einfach zu bedienen, zuverlässig und vielseitig

Die CRX-Cobots von FANUC sind sicher, benutzerfreundlich, zuverlässig und eine vielseitige Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Inspektion, Be- und Entladen von Maschinen, Verpacken, Palettieren, Schleifen, Schweißen und mehr. Alle fünf CRX-Modelle sind standardmäßig staub- und wasserdicht nach Schutzklasse IP67, so dass Kunden sie in verschiedenen Umgebungen in der Fabrik einsetzen können. Die CRX-Cobots sind mit Sensoren ausgestattet und halten zuverlässig an, wenn sie mit einer Person oder einem Objekt in Kontakt kommen. Dank dieser Technologie kann der CRX sicher neben und mit Menschen arbeiten, ohne dass teure Schutzvorrichtungen erforderlich sind.

Die FANUC CRX-Cobots verfügen über eine hohe Eignung für industrielle Umgebungen. Sie sind für einen wartungsfreien Betrieb von bis zu acht Jahren konzipiert. Darüber hinaus ermöglicht die interaktive Programmierung den Anwendern das Teachen von Punkten über eine Handführung oder eine Tablet-Oberfläche mit Drag-and-Drop-Symbolen. Der CRX kann mit einer Standard-Stromversorgung von 100V/240V betrieben werden und verfügt zudem über eine energiesparende Ausstattung mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von ca. 400 W (bei 25 Kilogramm Nutzlast). Die Serie unterstützt mehrere zusätzliche Funktionalitäten von FANUC, wie beispielsweise iRVision, und eignet sich perfekt für Unternehmen, die eine höhere Effizienz anstreben – auch für solche, die ihren ersten Roboter erst noch einsetzen möchten.

„Die CRX-Familie von FANUC bietet die gleichen intelligenten Funktionen und die Zuverlässigkeit, an die sich unsere Kunden gewöhnt haben“, so Ralf Völlinger, Vice President und General Manager der Roboterabteilung von FANUC Europe. „Darüber hinaus sind sie durch ihr geringes Gewicht, die einfache Installation und die intuitive Bedienung besonders für Erstanwender von Robotern geeignet.“

FANUC wird mit der Auslieferung der Produktionseinheiten des neuen CRX-20iA/L im April 2022 beginnen. Der CRX-25iA und der CRX-5iA werden im Juni 2022 verfügbar sein.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Deutschland GmbH)

Die einfache Programmierung wie bei den CRX-Robotern erleichtert den Einstieg in die Robotik. - © FANUC
Die einfache Programmierung wie bei den CRX-Robotern erleichtert den Einstieg in die Robotik. © FANUC

Schlagworte

AutomationCobotsKollaborative RoboterPalettierenRobotikSchleifenSchweißenVerpacken

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren