Unternehmen
Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel, weihen das ZGF durch einen symbolischen Knopfdruck ein (v.l.n.r.). - © SLV Halle GmbH
09.12.2019

Feierliche Eröffnung des Zentrums für Generatives Fügen (ZGF)

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Feierliche Eröffnung des Zentrums für Generatives Fügen (ZGF)

Am 11. November wurde an der SLV Halle GmbH anlässlich der 1. Fachtagung Additive Manufacturing das Zentrum Generatives Fügen (ZGF) im Beisein von 55 geladenen Gästen eröffnet. Das Ziel des Zentrums Generatives Fügen ist das Generieren großvolumiger, freigeformter Metallstrukturen bis zu einem Bauteilvolumen von einen Kubikmeter. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Anwendungen im gesetzlich geregelten Bereich, der sowohl die Festlegung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung als auch die Qualifizierung entsprechender Bauteile erfordert.

Um dies zu erreichen wurden Investitionen entlang der gesamten Prozesskette getätigt. So verfügt das ZGF zum Beispiel über eine moderne CAM-Software zur Offline-Programmierung von Schweißrobotern. Ebenfalls zur Ausstattung gehört eine Anlage zum Generieren metallischer Großstrukturen. Die Anlage ist fähig, die WAAM-Technologie (Wire Arc Additive Manufacturing) anzuwenden, besitzt eine 5-Achs-Simultan Bewegungskinematik und ein integriertes Messsystem zur Sicherstellung der korrekten Position des Werkzeugs. Eine weitere Anlage zum Generieren metallischer Strukturen mit ProFocus-Laserkopf wird zur Anwendung der WLAM-Technologie (Wire and Laser Additive Manufacturing) eingesetzt und verfügt über eine Roboterkinematik mit Dreh-Kipp-Tisch zur Bauteilpositionierung sowie eine automatisierte Bahnplanung für das Auftragschweißen. Darüber hinaus verfügt das neu eröffnete ZGF über eine Anlage zur subtraktiven Bearbeitung, die unter anderem mit einer 5–Streben–Parallelkinematik und 7-Achs-Simultan-Bearbeitung zur Herstellung freigeformter Flächen beeindruckt.

Nach der Eröffnungsrede durch Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel, Geschäftsführer der SLV Halle GmbH, wurden Grußworte von Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, sowie von Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., an die geladenen Gäste gerichtet. Im Anschluss daran wurde das ZGF durch einen symbolischen Knopfdruck eingeweiht.

Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel, weihen das ZGF durch einen symbolischen Knopfdruck ein (v.l.n.r.). - © SLV Halle GmbH
Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel, weihen das ZGF durch einen symbolischen Knopfdruck ein (v.l.n.r.). © SLV Halle GmbH

Das ZGF wurde durch die Unterstützung der Landesregierung Sachsen-Anhalts finanziert und reiht sich damit in die „Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014-2020“ ein. Es wird zu einer nachhaltigen Verbesserung der Innovationsfähigkeit der SLV Halle und des Landes Sachsen-Anhalt durch Anlagen, Technologie des drahtbasierten Schweißens mittels Lichtbogen und Laser sowie Nachbearbeitung von Freiformflächen, beitragen. Kern ist die Schärfung des Standortprofils Sachsen-Anhalts. Die Basis für die Erweiterung des Know-hows bildet hierbei die fast 90-jährige schweißtechnische Kompetenz der SLV Halle.

(Quelle: Presseinformation der SLV Halle GmbH)

Schlagworte

3D-DruckAdditive FertigungGenerative FertigungGeneratives Fügen

Verwandte Artikel

Außenansicht von NEST in der Abenddämmmerung.
23.12.2024

Ein neues Zuhause für „Sustainability Robotics“

Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.

Additive Fertigung Automation Nachhaltigkeit Robotik Sustainability
Mehr erfahren
Joachim Rapp (Geschäftsführung Innotech) und Dr. Daniel Adams (Vice President 3D Printing bei Henkel) (v.l.n.r.) freuen sich über den Ausbau der Zusammenarbeit.
28.11.2024

Innotech ist neuer Master Fulfillment Partner für Loctite 3D-Drucklösungen

Die Einführung der Loctite 3D-Drucklösungen bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH ist ein Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

3D-Druck DLP-Systeme Harze Klebapplikationen Kleben Klebtechnik LCD-Systeme
Mehr erfahren
Mit der aktuell im Aufbau befindlichen Anlage lassen sich mithilfe von LCoS-SLMs durch gezielte Krümmung der Phasenfront des Laserstrahls nahezu beliebige Strahlprofile im LPBFProzess erzeugen.
11.11.2024

Flexible Strahlformungs-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed...

Additive Fertigung Laser Powder Bed Fusion LPBF SLM Spatial Light Modulators Strahlformung
Mehr erfahren
Die 3D-Druck-Technologie von TRUMPF ermöglicht die Produktion von besonders leichten und steifen Komponenten für die Halbleiterindustrie.
11.11.2024

Halbleiterhersteller sparen Kosten mit TRUMPF 3D-Druckern

Die 3D-Druck-Technologie von TRUMPF macht Fertigungssysteme für die Halbleiterindustrie präziser und effizienter.

3D-Druck Fertigungssysteme Halbleiterherstellung Halbleiterindustrie
Mehr erfahren
Robotergreifer mit haptischen Fähigkeiten können Äpfel und anderes Obst künftig schonender fassen und sortieren. Dabei passt sich der im Projekt BioGrip entwickelte Greifer der Apfelform an.
01.11.2024

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar werden, bringen ihnen Forscher das Fühlen bei.

3D-Druck Bionik Robotik Sensorik Strahltechnik Werkstofftechnik
Mehr erfahren