Produkte
Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen. - © Günther + Schramm
22.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments des Systemdienstleisters für Stahl, Edelstahl und Aluminium sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfolios entspricht der aktuellen RoHS-Richtlinie und bietet für verschiedene Anwendungen sowie die Zerspanbarkeit weitere Vorteile.

Günther + Schramm erweitert sein Programm durch zwei neue Aluminiumlegierungen: EN AW-6026 LEAD FREE mit einem Durchmesser von 20 bis 250 Millimeter und EN AW-2033 mit 30-150 Millimeter. Ergänzt wird das Alternativprogramm durch die bereits lagerhaltige Legierung EN AW-2017A Stangen mit einem Durchmesser von ebenfalls 20 bis 250 Millimeter und EN AW-2017A Platten mit 10 bis 150 Millimeter Dicke.

Diese bleifreien Legierungen stehen denen mit Blei in nichts nach; ganz im Gegenteil: Neben der Reduktion gefährlicher Stoffe in allen neuen Materialien, zeichnet sich 6026 LF vor allem durch eine Verbesserung in der Zerspannung des Aluminiums aus und erlaubt gleichzeitig eine höhere Produktivität. Hinzu kommt, dass die bleifreie Legierung eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Oberflächenqualität nach der Bearbeitung aufweist. Dadurch eignet sie sich bestens für das dekorative Anodisieren und für Hartanodisierungen, aber auch für die Warmumformung. Anwendung findet 6026 LF darüber hinaus in der Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie, bei der Herstellung von Gewindeteile und beim Warmschmieden.

Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen. - © Günther + Schramm
Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen. © Günther + Schramm

EN AW-2033 wird charakterisiert durch seine hohen mechanischen Eigenschaften und ausgezeichneter Bearbeitbarkeit, die dank einer sehr kurzen Spanbildung gegeben ist. Die hervorragende Qualität der Oberfläche nach der Bearbeitung sowie die bessere Eloxalqualität und Schweißbarkeit machen auch dieses bleifreie Produkt ideal für die Anwendung in der Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie, bei Präzisionsdrehteile, im Kaltschmieden und Bolzen sowie für Schrauben, Muttern und Gewindeteile.

Dank ihrer sehr guten Bearbeitungseigenschaften und der hohen (Ermüdungs-) Festigkeit sind 2017A-Stangen und -Platten besonders geeignet für die Anwendungen im Maschinenbau, in der Wehrtechnik sowie in Drehteilen oder hochfesten Konstruktionsteilen.

„Wir nehmen kontinuierlich neue Produktgruppen auf“, berichtet Manuel Mittelstädt, Leitung Produktbereich Aluminium. „Mit den bleifreien Aluminiumlegierungen profitieren unsere Kunden von schadstofffreien Legierungen.“

Die hochfesten, bleifreien Aluminiumlegierungen entsprechen zudem der RoHS-Richtlinie: Diese Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikaltgeräten reglementierte sechs Stoffe, unter anderem Blei. Langfristig wird ein Bleianteil von 0,0 Prozent angestrebt.

(Quelle: Presseinformation der Bernd Seibold • Günther + Schramm GmbH)

Schlagworte

AluminiumAutomobilindustrieEdelstahlElektroindustrieKorrosionsbeständigkeitStahlZerspanung

Verwandte Artikel

Auf der CAMX in San Diego präsentierten Wilhelm Rupertsberger, Nolan Strall und Marc Perberschlager (v.l.) eine Simulation zur automatisierten Propellerblattfertigung für die Aerospace Industrie.
16.12.2024

Go west: Innviertler Know-how in den USA gefragt

Fill Maschinenbau setzt seinen Internationalisierungskurs fort und verstärkt seine Vertriebsaktivitäten am nordamerikanischen Markt.

Automobilindustrie Bauindustrie Kunststoffindustrie Luftfahrt Maschinenbau Metallindustrie
Mehr erfahren
Diskutierten gemeinsam über Zukunftsthemen der Industrie in Baden-Württemberg: (v.l.n.r.) Ansgar Mayr MdL, Nicolas Zippelius MdB, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg), Thomas Herrmann (CEO Herrmann Ultraschall), Christine Neumann-Martin MdL und André Deponte (CSO Herrmann Ultraschall).
10.12.2024

Politik und Industrie arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte Herrmann Ultraschall.

Automobilindustrie Hygieneindustrie Schweißtechnik Ultraschallschweißen Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
06.12.2024

Produktion im Produzierenden Gewerbe 10/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ging im Oktober preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vormonat zurück.

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Elektrische Ausrüstungen Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse Produktion Wirtschaft
Mehr erfahren
05.12.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 10/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Oktober gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % gesunken.

Automobilindustrie Elektrische Ausrüstungen Fahrzeugbau Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse Metallverarbeitung Wirtschaft
Mehr erfahren
29.11.2024

Deutsche Aluminiumindustrie: Produktionsrückgänge setzen sich fort

Die Lage der deutchen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging das Produktionsvolumen in den Betrieben erneut zurück.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Aluminiumindustrie Halbzeuge Recycling Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren