Veranstaltung
© Swiss Steel
05.09.2022

Hochkarätiges Wasserstoffsymposium

Hochkarätiges Wasserstoffsymposium

Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.09.2022 ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen ab, das auch für externe Gäste offen ist.

„Wasserstoff: vom Buzzword zur Realität“, so formuliert Robert Baron, Director Strategy bei der Swiss Steel Group, den Titel seines Vortrages etwas provokant. Till Mansmann MdB, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Forschung und Bildung, gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Wasserstoffwirtschaft. Dr. Julian Röder, Gruppenleiter am Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft ordnet die Herausforderungen und Zielkonflikte beim Einordnen von Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem ein und zeigt Lösungsansätze auf.  Sehr konkret wird es bei dem Beitrag von Dr. Klaas Kunze von der BMW AG, wo er Leiter der Entwicklung von Wasserstoffspeichersystemen ist. Er gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebe in der PKW-Anwendung und den Einsatz von Stahlwerkstoffen im Hochdruckspeichersystem.

Und so reihen sich die spannenden Beiträge rund um das Thema Wasserstoff am 14.09.2022 in den vier verschiedenen Sessions rund um die Themen:

  1. Strategie Wasserstoffbereitstellung
  2. Wasserstoffbeständige Stähle
  3. Industrieller Einsatz von Wasserstoff
  4. Bereitstellung und Einsatz von Wasserstoff

Zweifellos ein dringend fälliges Symposium für die Stahlbranche, welches nun mit sehr viel Expertise vom Bran-chenführer der europäischen Elektrostahlhersteller, der Swiss Steel Group, umgesetzt wird. Das vollständige Programm lässt sich hier einsehen:

Zur Programmübersicht

Das Symposium wird als hybride Veranstaltung angeboten und es sind noch einige wenige Plätze frei:

Zur Anmeldung

(Quelle: Presseinformation der Swiss Steel Group)

Schlagworte

EnergiewendeKlimaschutzWasserstoff

Verwandte Artikel

09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
29.01.2025

Stromversorgungslösung für die Erforschung von grünem Wasserstoff

Innomotic liefert ein Gleichrichter-Stromversorgungssystem für eine Wasserstoffelektrolyse-Testanlage in die USA.

Erneuerbare Energien Grüner Wasserstoff Wasserstoff
Mehr erfahren
25.01.2025

Wasserstoff-Initiative H2Raum: Projekte und Expertise

H2Raum unterstützt den Wasserstoff-Transformationsprozess im Ruhrgebiet. Initiiert von der Westfälischen Hochschule (WH) und dem Fraunhofer IEG (IEG), bietet der H2Raum d...

Effizienzsteigerung Erneuerbare Energien Forschung Geothermie Klimaschutz Transformation Wasserstofftechnologie Wissenschaft
Mehr erfahren
York Roth (Airbus) freut sich mit Lars Larsen (DLR), Joost Koopman (GKN Fokker Aerospace) und Benjamin Diehl (Fraunhofer-Gesellschaft) stellvertretend für alle MFFDProjektpartner über den JEC Composites Innovation Award 2025
24.01.2025

JEC Composites Innovation Award 2025 für Multi Functional Fuselage Demonstrator

Der im europäischen Clean Sky 2-/Clean Aviation-Programm unter maßgeblicher Mitwirkung der Fraunhofer-Gesellschaft entstandene Multi Functional Fuselage Demonstrator (MFF...

Automatisierung Award Effizienzsteigerung Laserstrahl Messe Nietverbindungen Technologietransfer Wasserstoff
Mehr erfahren
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Dekarbonisierung Energieeffizienz Energiewende Nachhaltigkeit Resilienz Ressourceneffizienz Wirtschaft
Mehr erfahren