Produkte
Das Hochleistungs-Funkenspektrometer ermöglicht vollständige Metallanalysen. - © Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH
22.11.2019

Hochleistungs-Funkenspektrometer für vollständige Metallanalysen

Der neue gasdichte Funkenstand mit optimierter laminarer Strömung senkt nicht nur den Argonverbrauch und die Wahrscheinlichkeit von Verunreinigungen deutlich, sondern auch den Wartungsaufwand. Eine Besonderheit ist das Mitteldrucksystem, das eine Argonspülung bei niedrigem Druck ermöglicht und den Pumpbedarf entsprechend reduziert. Hierdurch wird nicht nur der Stromverbrauch der Pumpe um 90 % gesenkt, sondern es kann auch komplett auf ölfreie Komponenten gesetzt werden, was letztlich die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Gerätes verbessert. Das OE750 kombinirt daher eine sehr hohe Zuverlässigkeit mit niedrigen Betriebskosten.

Neben der innovativen Hardware trägt auch die moderne Software maßgeblich zur hohen Leistungsfähigkeit des OE750 bei. Zum Beispiel ist die Hitachi GRADE Database mit mehr als 15 Millionen Einträgen zu über 350.000 Werkstoffen aus 70 Ländern und Standards bereits vorinstalliert. Das spart Zeit und vermeidet Fehler beim manuellen Suchen in Normen und Werkstoffkatalogen. Die optionale Chargenkorrektur-Software berechnet automatisch die korrekten Materialzugaben, um die Schmelze entsprechend den Vorgaben einzustellen.

Wilhelm Sanders, OES Product Business Development Manager bei Hitachi, erklärt: „Bisher mussten sich Gießereien und metallverarbeitende Betriebe beim Kauf eines Analysesystems zwischen hoher Leistungsfähigkeit und einem erschwinglichen Preis entscheiden. Dank des neuen OE750 müssen sie diesen Kompromiss ab jetzt nicht mehr eingehen, denn das OE750 ermöglicht eine umfassende Metallanalyse zu günstigen Kosten.“

(Quelle: Presseinformation von Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH)

Schlagworte

AluminiumGießereitechnikMetallanalyseMetallherstellungStahlWerkstoffanalyseWerkstoffe

Verwandte Artikel

25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren