Produkte
© FANUC
12.10.2020

Hohe Traglast und geringer Platzbedarf

Das Modell kann auch in diverseren anderen Bereichen eingesetzt werden. Es ist zum Beispiel für Verpackungsanwendungen sehr gut geeignet. Im Vergleich zu herkömmlichen Transfereinheiten ist der Scara Roboter nicht nur wesentlich kleiner, sondern auch kostengünstiger. „Während es immer noch Verpackungsanwendungen gibt, die einen traditionellen 6-Achs-Roboter erfordern, sind für einfache Verpackungsapplikationen nicht immer 6 Achsen notwendig“, sagt Thomas Schneider, Produktmanager Robotik bei der FANUC Europe GmbH. „Für diese Szenarien ist ein Scara Roboter mit 12 kg Traglast völlig ausreichend.” Für Unternehmen mit unterschiedlichen Verpackungsanforderungen kann der Scara daher eine praktische und wirtschaftliche Ergänzung sein.

Wie alle FANUC Roboter wird auch der SR-12iA mit aktueller Software und den Funktionen von FANUC geliefert. Er wird von der R-30iB Compact Plus gesteuert, die das Bildverarbeitungstool iRVision, die Pick&Place-Software iRPickTool, Conveyor-Tracking, eine breite Palette an Feldbus-Konnektivität, integrierte Sicherheitsfunktionen (z.B. DCS) und fast alle verfügbaren Roboter-Software-Optionen von FANUC unterstützt.

Da der Roboter mit oder ohne Programmierhandgerät geliefert werden kann, bietet FANUC zur einfachen Einrichtung und Programmierung des Roboters die Programmiersoftware iRProgrammer. Diese Software-Schnittstelle läuft auf Tablets oder PCs und ist über einen Webbrowser leicht zugänglich. Mit der Simulationssoftware ROBOGUIDE kann ein Kommissionier- oder Verpackungsprojekt im Voraus auf Durchsatz, Reichweite und Lebensdauer des Roboters überprüft werden, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen oder teure mechanische Konstruktionen zu erstellen. Somit kann FANUC eine Komplettlösung für verschiedene Kommissionier- und Verpackungsanwendungen anbieten. Die bewährte FANUC Qualität und der hohe Serviceanspruch haben auch bei den Scara Robotern oberste Priorität.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationRobotik

Verwandte Artikel

Integration of SCANmotionControl software and AI-based point-wise laser power optimization
24.04.2025

Next Generation Additive Manufacturing

Scanlab GmbH, the leading and independent OEM manufacturer of laser scanning solutions, and 1000 Kelvin GmbH, developer of the Physics-AI platform AMAIZE, announce an inn...

3D 3D Printing Additive Manufacturing Aerospace AI Artificial Intelligence Automation Cutting Electronics Hardware Industry KI Laser LED Manufacture Simulation
Read more
23.04.2025

The industry adores Industrial Spring

On social media, under publications about the Industrial Spring, you can read a comment like this: "These were the most important industrial events of 2025 in Poland"—it...

3D Printing AI AM Automation Award Cutting Digitalization Energy Event Grinding KI Laser LED Marketing Robot Robots Technologie Trade Fair
Read more
22.04.2025

ABB plant Spin-off der Division Robotics

ABB hat jüngst bekannt gegeben, dass sie einen Prozess einleiten wird, mit dem Ziel, der Generalversammlung 2026 einen 100-prozentigen Spin-off ihrer Division Robotics zu...

Automation Automatisierung Elektrifizierung FTS Lieferketten Norm Prozessautomation Robotics Robotik Transport
Mehr erfahren