Produkte
© FANUC
12.10.2020

Hohe Traglast und geringer Platzbedarf

Das Modell kann auch in diverseren anderen Bereichen eingesetzt werden. Es ist zum Beispiel für Verpackungsanwendungen sehr gut geeignet. Im Vergleich zu herkömmlichen Transfereinheiten ist der Scara Roboter nicht nur wesentlich kleiner, sondern auch kostengünstiger. „Während es immer noch Verpackungsanwendungen gibt, die einen traditionellen 6-Achs-Roboter erfordern, sind für einfache Verpackungsapplikationen nicht immer 6 Achsen notwendig“, sagt Thomas Schneider, Produktmanager Robotik bei der FANUC Europe GmbH. „Für diese Szenarien ist ein Scara Roboter mit 12 kg Traglast völlig ausreichend.” Für Unternehmen mit unterschiedlichen Verpackungsanforderungen kann der Scara daher eine praktische und wirtschaftliche Ergänzung sein.

Wie alle FANUC Roboter wird auch der SR-12iA mit aktueller Software und den Funktionen von FANUC geliefert. Er wird von der R-30iB Compact Plus gesteuert, die das Bildverarbeitungstool iRVision, die Pick&Place-Software iRPickTool, Conveyor-Tracking, eine breite Palette an Feldbus-Konnektivität, integrierte Sicherheitsfunktionen (z.B. DCS) und fast alle verfügbaren Roboter-Software-Optionen von FANUC unterstützt.

Da der Roboter mit oder ohne Programmierhandgerät geliefert werden kann, bietet FANUC zur einfachen Einrichtung und Programmierung des Roboters die Programmiersoftware iRProgrammer. Diese Software-Schnittstelle läuft auf Tablets oder PCs und ist über einen Webbrowser leicht zugänglich. Mit der Simulationssoftware ROBOGUIDE kann ein Kommissionier- oder Verpackungsprojekt im Voraus auf Durchsatz, Reichweite und Lebensdauer des Roboters überprüft werden, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen oder teure mechanische Konstruktionen zu erstellen. Somit kann FANUC eine Komplettlösung für verschiedene Kommissionier- und Verpackungsanwendungen anbieten. Die bewährte FANUC Qualität und der hohe Serviceanspruch haben auch bei den Scara Robotern oberste Priorität.

(Quelle: Presseinformation der FANUC Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationRobotik

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren