Award
© pixabay.com/Gerd Altmann
12.07.2021

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise engagieren sich derzeit viele Unternehmen in herausragender Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Diese Pioniere, Strategen und Innovatoren möchten die IHK-Organisation und die Otto Wolff Stiftung im kommenden Jahr erneut mit dem IHK-Bildungspreis würdigen.

Wie begegnen Unternehmen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Akademisierung und Digitalisierung? Mit dem von der Otto Wolff Stiftung 2022 gestifteten IHK-Bildungspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die den Wert der beruflichen Bildung erkannt haben und ihren Personalbedarf durch geeignete ganzheitliche Qualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sichern.

Bis zum 20. August können sich Betriebe in den drei Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen online bewerben. Unter ihnen wird außerdem ein Sonderpreis für besonders mutige Innovationen vergeben.

Aus allen Einsendungen wählt eine Fachjury die drei besten Ideen pro Kategorie aus. Die zwölf Finalisten stellen dann ihren Ansatz mithilfe eines professionellen Filmbeitrags bei der Preisverleihung am 16. Mai 2022 den rund 400 eingeladenen ehrenamtlichen IHK-Prüfern aus ganz Deutschland vor. Das Publikum bestimmt schließlich in einer Live-Abstimmung die vier Gewinner.

Den Siegern winkt ein Preisgeld von jeweils 6.000 Euro, das zur Spende an gemeinnützige, mit der Förderung der beruflichen Bildung befasste Organisationen vorgesehen ist. Darüber hinaus profitieren alle Finalisten von den vorab vom DIHK produzierten Filmen über ihre Bildungsaktivitäten, die sie im Anschluss für eigene Zwecke nutzen können.

Sämtliche Details und eine Möglichkeit, sich online zu bewerben, gibt es hier.

Ein Flyer zum Wettbewerb steht hier zum Download bereit:

(Quelle: Presseinformation des DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag)

Schlagworte

ArbeitnehmerBerufBetriebeBildungInnovationInnovationenOrganisationPersonalQualifizierungUnternehmenWeiterbildungWettbewerb

Verwandte Artikel

08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren