Fachmedien
pixabay.com/Studio Iris
18.07.2024

„Im Auftrag der Zukunft“ – der neue Fraunhofer-Podcast ist da!

„Im Auftrag der Zukunft“ – der neue Fraunhofer-Podcast ist da!

Von Deepfakes über Künstliche Intelligenz bis zur Wasserwirtschaft: Die Forschungsthemen der Fraunhofer-Gesellschaft gibt es seit dem 16. Juli 2024 im frisch überarbeiten Audio-Format zum Hören. „Im Auftrag der Zukunft“ heißt der Fraunhofer-Podcast, der in etwa einer halben Stunde pro Folge Wissen aus der Welt der angewandten Forschung vermittelt.

Das neue Format nimmt gezielt Forschungsthemen in den Blick, die große Bedeutung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft haben und unsere Zukunft prägen werden. Dafür kommen Expertinnen und Experten aus den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zu Wort, erzählen von ihrer Arbeit und stellen praktische Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft vor.

Im Wechsel führen die Journalistin Annette Weiß und der Radiomoderator Sven Oswald durch die Folgen, die jeweils ein aktuelles Forschungsthema behandeln. In mehreren kurzen Interviews kommen sie mit Forschenden unterschiedlicher Fraunhofer-Institute und teils auch mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch, die bereits von den wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren. In etwa einer halben Stunde pro Folge vermitteln sie neues Wissen aus der Welt der angewandten Forschung.

Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen dienstags auf den bekannten Podcast-Plattformen und unter fraunhofer.de/podcast.

Hier geht's zum Podcast:

Im Internetauftritt der Fraunhofer-Gesellschaft

Bei Spotify

Bei Deezer

Bei Amazon Music

(Quelle: Presseinformation der Fraunhofer Gesellschaft)

Schlagworte

Angewandte ForschungForschung

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Chemie Energiesystem Forschung Informatik MINT Nachwuchs Photovoltaik Physik Solar Technik Technologie Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren
Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer an.
17.02.2025

Prof. Constantin Häfner neuer Vorstand für Forschung und Transfer

Heute tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Forschung Lasertechnik
Mehr erfahren