Trendthema
© DVS Media GmbH/Dirk Peiper
08.07.2021

Industrieroboter: China führt wirtschaftliche Erholung an

Industrieroboter: China führt wirtschaftliche Erholung an

In China ist die Zahl der verkauften Industrieroboter im Jahr 2020 um 19 Prozent gestiegen. Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR) mit den vorläufigen Zahlen für World Robotics 2021.

„Der Ausblick für die Robotikindustrie ist optimistisch", sagt Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics. „In China, wo der Coronavirus-Lockdown als erstes in Kraft trat, startete die wirtschaftlichen Erholung der Robotikindustrie bereits wieder im Jahr 2020. Insgesamt wurden 167.000 Industrieroboter ausgeliefert.“

Der dynamische Markt in China wirkt sich auch deutlich positiv auf die Konjunktur ausländischer Anbieter aus. Mit einem Absatzplus von 24 Prozent wurden 123.000 Industrieroboter ausländischer Unternehmen verkauft. Japanische Firmen verzeichnen dabei einen dominanten Marktanteil. Chinesische Anbieter lieferten 44.000 Einheiten in ihren Heimatmarkt. Das entspricht einem Plus von 8 Prozent im Vergleich zu 2019.

Weltweit, Nordamerika und Europa

Weltweit gingen die Roboterinstallationen 2020 – insbesondere unter dem Einfluss der Corona-Pandemie – um 2 Prozent zurück. Das Ergebnis fiel damit moderater aus als erwartet. Für das Jahr 2021 prognostiziert die OECD ein globales BIP-Wachstum von 5,5 Prozent im Jahr 2021 und 4 Prozent im Jahr 2022. Allerdings ist die Situation in den verschiedenen Volkswirtschaften uneinheitlich.

Die Auftragseingänge der Robotikindustrie lassen 2021 ein starkes Wachstum für Nordamerika und Europa erwarten. Die Auftragsbücher in den USA füllen sich bereits schnell. In Deutschland zeigt die Prognose eine starke Erholung für das laufende Jahr und signalisiert eine Trendwende für die Branche. Noch bessere Umsatzzahlen lassen sich erreichen, wenn die aktuellen Lieferengpässe bei Schlüsselkomponenten schnell überwunden werden können.

© IFR
© IFR
CO2-Fussabdruck verkleinern

Zudem sorgt der globale Weg zur Klimaneutralität für Neugeschäft. Um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, haben die Volkswirtschaften begonnen, erneuerbare Energien und Umwelttechnologien in nie dagewesener Dimension zu skalieren. Robotik und Automatisierung ermöglichen es Unternehmen aller Größenordnungen, die benötigten Komponenten zu produzieren. Dazu zählen beispielsweise Brennstoffzellen für wasserstoffbetriebene Autos, Batterien für den Transportsektor oder Solarzellen im Energiesegment. Eine neue Generation einfach zu bedienender Robotik hilft dabei, Produktionsprozesse zu optimieren und die Fertigung zu wettbewerbsfähigen Kosten näher an die regionalen Märkte zu bringen.

„Die Robotik hat bewiesen, dass sie eine schnelle Anpassung der Produktion möglich macht und flexibel auf Nachfrageänderungen sowie kleinere Losgrößen reagiert“, sagt Milton Guerry. „Die Vorteile der erhöhten Produktivität sichern Arbeitsplätze und halten Unternehmen wettbewerbsfähig.“

(Quelle: Presseinformation der IFR – International Federation of Robotics)

Schlagworte

IndustrieIndustrieroboterInternationalesRoboterRobotikWirtschaft

Verwandte Artikel

23.04.2025

Betriebssystem mit Virtual Robot Controller

Das Betriebssystem iiQKA.OS2 macht die Automatisierung und virtuelle Robotersteuerung zukunftssicher und einfacher für Einsteiger wie Experten.

Automatisierung KI Roboter Robotersteuerung Virtuell
Mehr erfahren
22.04.2025

The Revolution of High-Speed Machining

Manufacturing and machining processes have evolved dramatically over the decades. One of the most transformative developments in recent years is the rise of high-speed ma...

Aerospace AI CNC Cutting Deburring Drilling Grinding Industrie KI Materials MES Plastics Study TIG Titan Titanium
Read more
22.04.2025

ABB plant Spin-off der Division Robotics

ABB hat jüngst bekannt gegeben, dass sie einen Prozess einleiten wird, mit dem Ziel, der Generalversammlung 2026 einen 100-prozentigen Spin-off ihrer Division Robotics zu...

Automation Automatisierung Elektrifizierung FTS Lieferketten Norm Prozessautomation Robotics Robotik Transport
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren