Handwerk Award
© DVS
21.10.2024

Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ ausgeschrieben

ZDH und DVS schreiben zum sechsten Mal den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) schreiben bereits zum sechsten Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Schirmherr der Auszeichnung ist ZDH-Präsident Jörg Dittrich.

„In vielen Gewerken des Handwerks spielt die Schweiß- und Fügetechnik eine wichtige Rolle. Die verbesserten und weiterentwickelten Techniken in diesem Bereich stellen nicht nur selbst Innovationen dar, sondern sind die Voraussetzung für viele neue Produkte, Dienstleistungen, Prozesse- und Geschäftsmodelle im Handwerk. Die Schweiß- und Fügetechnik hat damit eine Schlüsselstellung für die Innovationskraft und bessere Wettbewerbsfähigkeit vieler Handwerksbetriebe“, beschreibt Handwerkspräsident Dittrich die Bedeutung der Schweiß- und Fügetechnik für das Handwerk.

DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing erläutert: „Die täglichen Herausforderungen in den Handwerksunternehmen erfordern ein hohes Maß an Kreativität, verbunden mit einer hohen Lösungskompetenz. Das Handwerk ist daher einer unserer wichtigsten Partner in der Fügetechnik. Deshalb möchten wir mit dem Innovationspreis das Potenzial des Handwerks aufzeigen, seine Vielfalt sichtbar machen und andere Unternehmen motivieren, ihre neuen Ideen in der Fügetechnik umzusetzen und als leuchtendes Beispiel für das Handwerk voranzugehen.“

Bis zum 31. März 2025 können Handwerkskammern, Fachverbände, Innungen des Handwerks sowie Bildungseinrichtungen des DVS solche Handwerksbetriebe nominieren, die sich durch zukunftsweisende Projekte und innovative Ansätze im Kontext der Schweiß- und Fügetechnik auszeichnen. Dabei werden nicht nur technologische Innovationen, sondern auch nachhaltige Geschäftsmodelle und fortschrittliche Strategien ausgezeichnet, die das Handwerk fit für die Zukunft machen.

Der Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ wird in einem Zweijahresturnus verliehen. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Koordinierungsgruppe Handwerk-DVS zusammen.

Das Bewerbungsformular finden Sie hier:

Zum Bewerbungsformular

Bewerbungen können dort direkt eingereicht werden. Für Rückfragen steht Frau Dr. Koglin (030 / 206 19 324) zur Verfügung.

Kontakt:

Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS)
Dr. Ursula Beller
Koordinierungsstelle Handwerk
T: +49 211 1591-187
presse@dvs-home.de

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
Beate Preuschoff
Bereich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T: +49 30 20619-370
presse@zdh.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

FügetechnikHandwerkSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
31.12.2024

Zeit für einen Wechsel

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Das Jahr 2025 beginnt in Kürze und bringt eine redaktionelle Veränderung im HOME OF WELDING mit sich.

Beschichtungstechnik Fügetechnik Trenntechnik
Mehr erfahren