Veranstaltung
© pexels.com/Foto von Kervin Edward Lara
29.02.2024

INNOVATIONSTAG 2024: Transfertage der Fügetechnik für die Energiewende

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

INNOVATIONSTAG 2024 – Transfertage der Fügetechnik für die Energiewende

Die Bereitstellung und Anwendung von aktuellen Forschungsergebnissen öffentlich geförderter Projekte ist ein wesentliches Asset für die Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, kurz DVS Forschung, und die FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. kooperieren für einen erfolgreichen Ergebnistransfer und laden zum Innovationstag 2024 mit dem Fokus „Fügetechnik für die Energiewende“ am 10. und 11. April 2024 ins STAHL-ZENTRUM nach Düsseldorf ein.

Die Energiewende stellt die Fügetechnik vor besondere Herausforderungen und bietet gleichzeitig beträchtliche Potenziale für Unternehmen. Ohne präzise Verbindungen sind weder Hochleistungs-Solarmodule, moderne Windkraftanlagen oder  innovative Brennstoffzellen denkbar. Auf grünem Strom folgt grüner Wasserstoff, dessen Herstellung, Transport, Speicherung und Nutzung künftig besondere fügetechnische Lösungen erfordern wird.

Auf dem Innovationstag 2024 werden neueste Forschungsergebnisse aus Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung rund um die Themenstellung „Energiewende“ vorgestellt, dabei stehen Materialien, Fügeprozesse und das Qualitätswesen im Fokus.

Die Veranstaltung bietet:

  • neueste Erkenntnisse für die praktische Anwendung von morgen
  • vielfältige Netzwerkmöglichkeiten für den fachlichen Dialog
  • eine begleitende Table-Top-Ausstellung für innovative Anbieter
  • das Format „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ für neue Ideen und Kontakte, aus denen anwendernahe Forschungsprojekte entstehen können und sollen

Das Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung wie die Registrierung finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

EnergiewendeForschungFügetechnikIndustrielle GemeinschaftsforschungQualitätswesenWerkstoffe

Verwandte Artikel

05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Chemie Energiesystem Forschung Informatik MINT Nachwuchs Photovoltaik Physik Solar Technik Technologie Wettbewerb Wissenschaft
Mehr erfahren