Produkte
Das Instant Robot Programming System IRPS ermöglicht das effiziente Schweißen von kleinen Losgrößen mit minimalem Programmieraufwand - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
17.10.2019

IRPS: Zum Schweißen kleiner Losgrößen ohne Programmieraufwand

Effizientes Schweißen von kleinen Losgrößen ohne Programmieraufwand durch IRPS (Instant Robot Programming System)

Insbesondere im Stahl- und Metallbau ist der Programmieraufwand für das automatisierte Schweißen von Einzelstücken und Kleinstserien oftmals unverhältnismäßig hoch. Mit dem Instant Robot Programming System IRPS erzeugen Anwender in kürzester Zeit Programme für das automatisierte Schweißen. Damit lohnt sich nun auch das automatisierte Schweißen von Werkstücken in Losgröße 1. Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH bietet das neue System in Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen INSTANTpro B.V. an.

Der Bediener positioniert das geheftete Werkstück zunächst frei auf der Arbeitsstation der Roboteranlage. Dann startet er den Scanvorgang am Monitor des IRPS. Der an einem Längsfahrwerk montierte Scanner tastet die Arbeitsfläche der Roboteranlage ab und speichert das Ergebnis. Das IRPS wandelt die gespeicherten Daten des Scanners in ein 3D-Modell. Danach überträgt das IRPS das vollständig generierte Roboterprogramm inklusive aller Schweißdaten an die Robotersteuerung.

Das Instant Robot Programming System IRPS ermöglicht das effiziente Schweißen von kleinen Losgrößen mit minimalem Programmieraufwand - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Das Instant Robot Programming System IRPS ermöglicht das effiziente Schweißen von kleinen Losgrößen mit minimalem Programmieraufwand © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Der Bediener startet den Schweißvorgang über einen Button am Monitor des IRPS. Individuelle Änderungen und Parameteranpassungen können dabei einfach und intuitiv vorgenommen werden. Der Bediener benötigt dabei keine detaillierten Schweiß- und Roboterkenntnisse. Durch die vollständige Automatisierung der Programmierung profitieren die Anwender von einer effizienten und flexiblen Schweißfertigung.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

 

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.04.2025

SW gründet Tochterfirma in Indien

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) baut ihre internationale Präsenz weiter aus und hat zum 1. April 2025 eine eigene Niederlassung im indischen Pune eröffnet. Mi...

Automation Automotive CNC E-Mobility Fertigung Fertigungsprozesse FTS Infrastruktur Luftfahrt Manufacturing Maschinen Medizin Medizintechnik Prozesse TIG Unternehmen Werkzeugmaschinen
Mehr erfahren
27.04.2025

SW Establishes Subsidiary in India

Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) is further expanding its global footprint with the opening of a new subsidiary in Pune, India, effective April 1, 2025. This move...

Aerospace Automation Automotive E-Mobility Infrastructure LED Manufacturing Technologie Werkzeugmaschinen
Read more
26.04.2025

Automated and Sustainable Solutions for New Market Challenges

Precise and automated machinery emerges as a cornerstone in maintaining quality, accuracy and aesthetics in manufacturing processes. With the industry facing a shortage o...

3D Automation Bending Energy Energy Efficiency EU Industry KI Laser Metal Metal Processing Patente Robot Sustainability
Read more
Integration of SCANmotionControl software and AI-based point-wise laser power optimization
24.04.2025

Next Generation Additive Manufacturing

Scanlab GmbH, the leading and independent OEM manufacturer of laser scanning solutions, and 1000 Kelvin GmbH, developer of the Physics-AI platform AMAIZE, announce an inn...

3D 3D Printing Additive Manufacturing Aerospace AI Artificial Intelligence Automation Cutting Electronics Hardware Industry KI Laser LED Manufacture Simulation
Read more