Trendthema
© KUKA
09.11.2022

Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

KUKA Zukunftsumfrage: Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

Neue Technologien verändern unsere Arbeitswelt: Immer mehr Menschen kommen in ihrem Job mit Digitalisierung und Automatisierung in Berührung. Aber sind zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausreichend dafür gerüstet? Die Mehrheit der Deutschen sagt: Nein. Das ergab eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des Automatisierungsexperten KUKA.

Analysierte und visualisierte Daten, vernetzte Maschinen und moderne, automatisierte Anlagen helfen dabei, die Produktion effizienter zu machen, Fachkräftemangel zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, gerade in Hochlohnländern, zu sichern. Davon ist auch die Mehrheit der Deutschen überzeugt. So glauben 61,7 Prozent der Befragten, dass neue Technologien eine Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind. Und das hat nach Ansicht der Befragten auch Auswirkungen auf die kommenden Generationen von Beschäftigten: Demnach glauben 70,6 Prozent, dass Robotik zukünftig einen Einfluss auf den Arbeitsalltag der Beschäftigten in allen Industrien und Branchen haben wird.

© KUKA
© KUKA

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungFachkräftequalifizierungKIKünstliche IntelligenzRobotik

Verwandte Artikel

20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren