Trendthema
© KUKA
09.11.2022

Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

KUKA Zukunftsumfrage: Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

Neue Technologien verändern unsere Arbeitswelt: Immer mehr Menschen kommen in ihrem Job mit Digitalisierung und Automatisierung in Berührung. Aber sind zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausreichend dafür gerüstet? Die Mehrheit der Deutschen sagt: Nein. Das ergab eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des Automatisierungsexperten KUKA.

Analysierte und visualisierte Daten, vernetzte Maschinen und moderne, automatisierte Anlagen helfen dabei, die Produktion effizienter zu machen, Fachkräftemangel zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, gerade in Hochlohnländern, zu sichern. Davon ist auch die Mehrheit der Deutschen überzeugt. So glauben 61,7 Prozent der Befragten, dass neue Technologien eine Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind. Und das hat nach Ansicht der Befragten auch Auswirkungen auf die kommenden Generationen von Beschäftigten: Demnach glauben 70,6 Prozent, dass Robotik zukünftig einen Einfluss auf den Arbeitsalltag der Beschäftigten in allen Industrien und Branchen haben wird.

© KUKA
© KUKA

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungFachkräftequalifizierungKIKünstliche IntelligenzRobotik

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more