Veranstaltung
Fotolia
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intelligente/smarte, robotergestützte und automatisierte Schweißfertigung. Dieses Symposium ist Teil und Auftakt der technischen Veranstaltungen der IIW-Generalversammlung und Internationalen Konferenz 2025, die vom 22. bis 27. Juni 2025 in Genua, Italien, stattfinden wird. 

Die Schweißfertigung umfasst alle Schweiß- und Fügeprozesse, Additive Fertigung  und verwandte Prozesse, einschließlich die lichtbogenbasierte Additive Fertigung, Wiederaufbereitung usw. Zu den Themen des IWM-Symposiums 2025 gehören unter anderem:

  • Erfassung, Überwachung, Identifizierung (dynamisches Modell) und Steuerung von Schweißprozessen
  • Robotisierung aller schweißtechnischen Fertigungsprozesse
  • Mensch-Roboter-Kollaboration beim Schweißen und in der additiven Fertigung
  • Anwendung von Deep Learning, künstlicher Intelligenz, Computer Vision, Bild-/Signalprozessverarbeitung auf die Schweißfertigung
  • Anwendung von datengesteuerten Techniken in der Schweißfertigung

Um berücksichtigt zu werden, reichen Sie bitte Ihre Abstracts bis zum 1. März 2025 auf der IIW 2025-Seite ein:

Abstract einreichen

(Quelle: Presseinformation IIW)

 

 

 

 

Schlagworte

Additive FertigungCall for PapersFertigungLichtbogenRoboterSchlüsseltechnologienSchweißfertigung

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Am 18. März 2025 wurde auf dem Friction Welding Symposium der siebte „raiser Innovationspreis für Reibschweißen“verliehen.
23.03.2025

Konzept für hochfeste Aluminiumverbindungen ausgezeichnet

Dr. Elmar Raiser, Geschäftsführer der Klaus Raiser GmbH & Co. KG, verlieh auf dem Friction Welding Symposium an der Hochschule Magdeburg-Stendal den siebten „raiser Innov...

Aluminiumverbindungen Innovationspreis Reibschweißen Rührreibschweißen Schlüsseltechnologien Schweißzangen
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren