Wirtschaft
© Adobe Stock- jirsak
29.08.2021

Karrierewege für beruflich Qualifizierte

Karrierewege für beruflich Qualifizierte

Derzeit starten viele Jugendliche und junge Erwach­sene ihre berufliche Karriere, indem sie eine duale Berufsausbildung beginnen. Sie beschreiten damit einen Karrierepfad, der vielfältige und attraktive Aufstiegs­möglichkeiten sowie spannende Perspektiven für eine berufliche Weiterentwicklung bietet. Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Datenreports des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt überblicksartig die Vielfalt dieser beruflichen Karrierewege auf und präsentiert aktuelle Daten, Sonderauswertungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Höherqualifizierende Berufsbildung – Wege des beruflichen Aufstiegs“.

Mit über 150.000 Absolventinnen und Absolventen im Jahr 2019 ist die Fortbildung zu Aufstiegszwecken eine feste Größe im deutschen Bildungssystem. Die beiden Haupt­wege des geregelten beruflichen Aufstiegs sind die bundesrechtlich nach Berufsbildungs­gesetz und Handwerksordnung geregelte höherqualifizierende Berufsbildung und die Bildungs­gänge der Fachschulen und -akademien nach Landesrecht.

Insbesondere im Handwerk hat die Fortbildung zur Mesiterin bzw. zum Meister einen hohen Stellenwert. Hier wird zudem seit längerem ein Schwerpunkt auf die Schaffung von Laufbahnkonzepten gelegt – sowohl im Bereich der Berufsbildung selbst als auch in Verbindung mit dem Hochschulbereich, zum Beispiel in Form von trialen Studiengängen, die eine berufliche Ausbildung, den Meisterabschluss und ein Bachelor-Studium kombinieren.

Auch im kaufmännischen Bereich sind berufliche Aufstiegsfortbildungen ein fester Bestandteil. So gibt es beispielsweise mit den „Abiturientenprogrammen“ ein etabliertes Angebot für junge Menschen mit (Fach-)Hochschulreife. Hier wird eine verkürzte duale Berufsausbildung mit einem Fortbildungsabschluss auf der Ebene 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) gleichwertig mit einem Bachelor-Abschluss der Hochschulen verknüpft. Dieses Angebot verzeichnete zuletzt einen kontinuierlichen Anstieg.

Auch in allen anderen Wirtschaftsbereichen bietet die höherqualifizierende Berufsbildung attraktive Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. So steht zum Beispiel das dreistufige IT-Weiterbildungssystem aktuell vor einer Novellierung.

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: „Das duale System der Berufsausbildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur gesellschaftlichen Integration junger Menschen in Deutschland. Die vielfältigen und attraktiven Angebote der höherqualifizierenden Berufsbildung bieten den Fachkräften die Perspektive, in Fach- und Führungspositionen aufzusteigen oder sich – zum Beispiel als Meister beziehungsweise Meisterin – im Handwerk selbstständig zu machen. Die höherqualifizierende Berufsbildung steht dabei gleichwertig neben der Hochschulbildung. Dies wird durch die Zuordnung mittlerweile vieler Fortbildungsabschlüsse zu den Niveaus 6 und 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens deutlich, denen auch die hochschulischen Bachelor- und Masterabschlüsse zugeordnet sind. Und auch für die Betriebe ist die Förderung beruflicher Aufstiegsfortbildungen attraktiv. Sie gibt ihnen die Möglichkeit, leistungsstarke Fachkräfte berufsbegleitend zu Führungskräften weiterzuentwickeln und sie auf diese Weise an das Unternehmen zu binden.“

DEn BIBB-Datenreport 2021 können Sie sich unten im PDF-Format herunterladen. Das Schwerpunktthema „Höherqualifizierende Berufsbildung – Wege des beruflichen Aufstiegs“ beleuchtet neben den nationalen Perspektiven auch internationale Aspekte. Die Print-Version des BIBB-Datenreports 2021 wird voraussichtlich Ende August zur Verfügung stehen.

(Quelle: BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung)

Schlagworte

AusbildungDuale AusbildungFachkräftequalifizierungWeiterbildung

Verwandte Artikel

21.12.2024

Weiterbildung in der Klebtechnik

Die Innotech Marketing undKonfektion Rot GmbH und das Fraunhofer IFAM erweitern das Weiterbildungsangebot für Klebpraktiker und Klebfachkräfte in Süddeutschland.

Fachkräftequalifizierung Klebfachmann Klebpraktiker Klebtechnik
Mehr erfahren
Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit, in die Welt des Schweißens einzutauchen.
20.12.2024

Studierende besuchen das Innovations- und Technologiezentrum von ABICOR BINZEL

Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit,...

Elektrotechnik Fachkräftequalifizierung Maschinenbau Maschinenbautechnik Nachwuchsförderung Schweißtechnik
Mehr erfahren
17.12.2024

„Fehlende Fachkräfte gefährden die Energiewende“

Eine aktuelle Prognos-Studie plädiert bei den Anstrengungen um zusätzliche Energiewende-Fachkräfte für einen breiten Lösungsansatz.

Berufliche Bildung Energiewende Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung
Mehr erfahren
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Elf Monate vor dem nächsten Messesuo von Blechexpo und Schweisstec formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Blechbearbeitung Blechexpo Fachkräftequalifizierung Fügetechnik KI Schweisstec
Mehr erfahren
07.12.2024

Teilqualifizierung: Was sie bringt, wie es geht

Eine neue Website liefert alle Infos zum Thema und bietet qualitätsgesicherte berufsabschlussorientierte Teilqualifikationen zum Download.

Arbeitsmarkt Duale Ausbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Teilqualifizierung
Mehr erfahren