Produkte
Ein Schweißroboter symbolisiert die zunehmende Bedeutung der Automatisierung in der Schweißproduktion - © EWM AG
03.04.2019

Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung

Immer mehr Unternehmen müssen ihre Fertigungsprozesse aufgrund steigender Lohnkosten und zunehmendem internationalen Konkurrenzdruck effizienter gestalten – das gilt auch für das Schweißen. Damit Anwender bei gleichbleibend hoher Qualität schneller produzieren können, bietet die EWM AG ein Komplettangebot von speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmten Automatisierungslösungen an. Dazu gehören kollaborierende Roboter genauso wie schlüsselfertige und kompakte Roboterzellen und Robotersysteme mit teil- oder vollautomatischer Offline-Programmierung. Das Unternehmen greift dabei auch auf die aktuellen Möglichkeiten von Industrie 4.0 zurück. Mit den Automatsierungslösungen lassen sich sowohl Kleinst- als auch Großserien flexibel, prozesssicher und wirtschaftlich fertigen.

Eine zukunftsfähige Automatisierung muss angesichts der immer stärkeren Vernetzung aller Produktionsprozesse effektiv sein und gleichzeitig dem steigenden Qualitätsbewusstsein Rechnung tragen. In der Schweißfertigung ist eine der Kernanforderungen die gleichbleibend hohe und reproduzierbare Produktqualität –  sowohl beim Schweißen von Großserien als auch bei Kleinserien bis hin zu Losgröße 1.

EWM setzt im Bereich der Lichtbogen-Schweißtechnik  verstärkt auf Softwarelösungen, die Roboter-Schweißprogramme offline auf der Basis von 3D-CAD-Konstruktionsdaten erstellen. Durch ihr modulares Konzept lässt sich die Software je nach Bedarf erweitern – von einer teilautomatisierten bis hin zu einer vollautomatischen Schweißroboter-Offline-Programmierung. Anwender gestalten damit die Produktion auch von Kleinserien deutlich effektiver und reduzieren die Online-Programmierdauer um bis zu
95 %, wodurch sich die bisherige Teach- und Programmierzeit als Produktionszeit nutzen lässt – der Roboter steht nicht still.

Roboterprogrammierung am Computer - © EWM AG
Mit MOSES-ARC von AUTOCAM können Industrieroboter offline für Bahnschweißaufgaben an räumlichen Bauteilen programmiert werden. 3D-CAD-Daten aus der Konstruktion bilden dafür die Grundlage. © EWM AG
Große Bandbreite an Lösungen

EWM bietet eine große Bandbreite an Gesamtlösungen für die Automatisierung der Schweißfertigung. Eine intelligente Software für Roboter-Offline-Programmierung kommt sowohl in kompakten Roboterzellen als auch in kundenindividuellen Komplettsystemen aus dem modularen EWM-Baukasten zum Einsatz. Die kompakten und standardisierten Roboterzellen liefert das Unternehmen vormontiert und schweißbereit, das Bereitstellen der Anlage erfolgt inklusive Grundplatte und Einhausung. Bedingt durch eine hohe Mobilität lassen sich die Roboterzellen per Stapler und Lkw einfach transportieren, was Anwendern eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht.

Darüber hinaus bietet EWM aus seinem modularen Baukasten auch ein umfangreiches Sortiment an individuellen, schlüsselfertigen Komplettsystemen an. Eine intuitiv bedienbare Einstiegslösung ohne Programmierkenntnisse für die Schweißautomatisierung realisiert das Unternehmen mit kollaborierenden Robotern, die sich schnell, flexibel und einfach programmieren lassen. Damit sind Anwender bestmöglich auf das Schweißen von einfachen Aufgaben vorbereitet – mit einer gleichbleibend hohe Qualität auch bei kleinen Stückzahlen, wie sie beispielsweise häufig im Handwerk benötigt werden.

Rundumbetreuung bei der Automatisierung

EWM folgt auch bei der Automatisierung der Schweißfertigung seinem ganzheitlichen Systemgedanken und versorgt Anwender mit einem Komplettpaket. In der Innovations- und Technologieberatung ewm maXsolution stellt das Unternehmen zudem umfassende Beratungs- und Servicedienstleistungen bereit, um so gemeinsam mit dem Kunden die optimale Automatisierungslösung zu finden.

Die EWM-Systeme gewährleisten eine hohe Qualität, unter anderem beispielsweise eine besonders lange Einschalt- und Lebensdauer der Stromquellen. Auch die Drahtvorschubgeräte, Zwischenschlauchpakete, Schweißbrenner und Schweißzusatzwerkstoffe sind hochwertig und optimal aufeinander abgestimmt. Darüber hinaus stattet EWM die Geräte mit entsprechendem Zubehör, wie Interfaces und Software, aus. Das Qualitätsmanagement übernimmt das Welding 4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet.

Ein modulares Robotersystem - © EWM AG
Auf Basis eines modularen Systems entwickelt EWM Komplettlösungen für das automatisierte Schweißen, die an die Anforderungen und Schweißaufgaben der Kunden angepasst sind. © EWM AG

Den positiven wirtschaftlichen Effekt durch die Automatisierung können Anwender mit dem Einsatz innovativer Schweißprozesse von EWM noch verstärken. Diese sind getreu dem All-In-Gedanken des Unternehmens in den jeweiligen Schweißgeräten für MIG/MAG-, WIG- sowie für das Plasma-Schweißen bereits standardmäßig verfügbar.

(verwendete Quelle: Pressemitteilung von EWM)

Schlagworte

AutomatisierungFertigungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Innovative Lösung für Herausforderungen in der Produktion

Für saisonale Produktionsspitzen müssen Unternehmen ihre Kapazitäten immer wieder effizient und flexibel erhöhen. Automatisierung ist die Alternative, um Spitzen zu bewäl...

Automatisierung Effizienz Produktionsprozesse Roboter
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren