Fachmedien
Von links nach rechts: Florian Streifinger, Susanne Schröder und Dr. Clemens Doriat aus der Kunst-stoffe-Redaktion des Hanser Verlages in München starten gemeinsam mit Matthias Ruff und Alexan-der Hefner vom Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg den neuen Podcast Kunststoff DIALOG für die Kunststoffindustrie. - © Hanser
17.01.2022

Kunststoff DIALOG – Das neue Podcast-Format

Kunststoff DIALOG – Das neue Podcast-Format

Podcasts stehen als Medium hoch im Kurs. Auch für industrie- und forschungsnahe Themen gibt es inzwischen immer mehr Audioformate, um sich zu informieren, Wissen zu vermitteln und sich ganz nebenbei auch ein wenig unterhalten zu lassen. Am 24. Januar wird die Kunststoffindustrie um ei-nen spannenden Podcast reicher. Unter dem Titel Kunststoff DIALOG präsentiert ein gemischtes Team aus der Redaktion der Zeitschrift Kunststoffe und vom Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg das neue Format. Kunststoff DIALOG steht für den direkten Draht zur Branche, alle 14 Tage kommen im Interview Menschen aus Industrie, Verbänden oder aus der Forschung zu aktuellen Themen aus der Kunststoffwelt zu Wort.

Differenziert, sachlich und faktenbasiert will der Podcast vor allem eines: den Dialog eröffnen – und zwar nicht nur innerhalb der Kunststoffwelt, sondern auch darüber hinaus. „Nach unserem SKZ-Podcast ‚Kunststoff Nachgefragt‘ freuen wir uns in diesem Gemeinschaftsprojekt noch tiefer einzusteigen und gemeinsam mit der Redaktion der Zeitschrift Kunststoffe spannende Themen zu recherchieren und interessante Gesprächspartner kennenzulernen“, so Alexander Hefner, Bildungsmanager im SKZ.

„Im geschriebenen Artikel werden Aussagen oft glattgezogen – ich wünsche mir bei unserem neuen Format einen lebendigen Austausch, informative Inhalte und gute Unterhaltung für die Hörerinnen und Hörer“, ergänzt Kunststoffe-Chefredakteurin Susanne Schröder.

Bereits verfügbar ist die Nullnummer, in der die fünf Stimmen hinter dem Podcast das Projekt und sich selbst vorstellen: Susanne Schröder, Dr. Clemens Doriat und Florian Streifinger aus der Kunststoffe-Redaktion sowie Matthias Ruff und Alexander Hefner vom SKZ. Am 24. Januar 2022 erscheint dann die erste „echte“ Podcastfolge zum Thema Kreislaufwirtschaft mit Matthias Ruff und Susanne Schröder. Zu Gast sind Dr. Benedikt Brenken, Director R-Cycle bei der Reifenhäuser Group, und Manfred Hackl, CEO bei der Erema Group.

Der Podcast Kunststoff DIALOG startet am 24. Januar 2022 und erscheint alle 14 Tage bei

Kunststoff DIALOG kann man außerdem hören und abonnieren bei:

Kunststoff DIALOG, der neue Podcast für Kunststoffinteressierte aus Industrie, Forschung, Gesellschaft und Verbänden erscheint alle 14 Tage unter www.skz.de/podcast oder www.kunststoffe.de/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
Kunststoff DIALOG, der neue Podcast für Kunststoffinteressierte aus Industrie, Forschung, Gesellschaft und Verbänden erscheint alle 14 Tage unter www.skz.de/podcast oder www.kunststoffe.de/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

(Quelle: Presseinformation der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG)

Schlagworte

KunststoffePodcast

Verwandte Artikel

22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren
Die gesamte Geschäftsführung (auf dem Bild von links nach rechts: Oliver Brandmayer, Frank Brunnecker, Holger Aldebert und Marie Schafnitzl).
11.12.2024

Erweiterung der Geschäftsführung bei EVOSYS

Mit der Erweiterung der Geschäftsführung durch Marie Schafnitzl und Oliver Brandmayer verstärkt Evosys seine Entscheidungsebene mit zwei erfahrenen Führungspersönlichkeit...

Kunststoffe Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
30.11.2024

Aufbau einer klimaneutralen chemischen Industrie bis 2050

Experten des nova-Instituts haben den wegweisenden Bericht „Evaluation of Recent Reports on the Future of a Net-Zero Chemical Industry in 2050“ erstellt.

Chemieindustrie Dekarbonisierung Klimaneutralität Kohlenstoff Kunststoffe
Mehr erfahren
Automatisierung einer Hobelanlage für Kunststoffplatten.
26.11.2024

Automatisierung einer Hobelanlage für Kunststoffplatten

Die Firma SYSTRAPLAN installierte bei OKULEN eine automatische Umlaufanlage zum Hobeln von Kunststoffplatten. Das verbesserte die Effizienz und senkte Verletzungsrisiken.

Halbzeuge Hobeln Kunststoffe
Mehr erfahren