Trendthema
Markus Killer, kaufmännischer Geschäftsleiter beim Kupferverband freut sich zusammen mit Tanja Winter, Women4Metals, nun Mitglied des Netzwerkes zu sein und dieses aktiv zu unterstützen. - © Kupferverband
21.04.2024

Kupferverband unterstützt Initiative „Women4Metals“

Metallindustrie attraktiver Arbeitgeber für Frauen: Kupferverband unterstützt Initiative „Women4Metals“

Im Rahmen seinen Bemühungen zur Fachkräftegewinnung unterstützt der Kupferverband nun aktiv die Initiative „Women4 Metals“ (W4M). Mit diesem Netzwerk sollen mehr Frauen für die Metallindustrie gewonnen, mehr Schlüsselpositionen mit Frauen besetzt und generell Frauen auf ihrem Karriereweg unterstützt werden. Der Kupferverband sieht hierin eine große Chance, auch die Kupferbranche für weibliche Fachkräfte insbesondere auch der Ingenieur- und Werkstoffwissenschaften attraktiver zu machen.

Als sogenannter „Marie-Curie-Supporter“ ist der Kupferverband nun aktives Mitglied der W4M-Community. Damit schärft der Verband auch sein eigenes Profil als Arbeitgeber, indem er sein Engagement für Vielfalt und Frauenförderung zeigt. Das Netzwerk Women4Metals ermöglicht es zudem, gemeinsam aufzutreten, z. B. auf Messen oder Branchentreffen. Wichtiger Aspekt ist dabei auch der Austausch mit den verschiedenen Unternehmen der Metallbranche und deren gemeinsame Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Integration in der Metallindustrie.

In seiner Kampagne zur Fachkräftegewinnung macht der Kupferverband seit geraumer Zeit in den Medien und auf seinen Social-Media-Kanälen darauf aufmerksam, welche unterschiedlichen Ausbildungs- und Karrierechancen die Kupferindustrie bietet. Weitere Informationen dazu sind auf der Verbandswebseite zu finden:

Zur Webseite

(Quelle: Presseinformation des Kupferverbandes e.V.)

Schlagworte

FachkräftemangelFachkräftequalifizierungIngenieurwesenMetallbrancheMetallindustrie

Verwandte Artikel

08.02.2025

DMB veröffentlicht „Zukunftsagenda 2030”

Mit dem Positionspapier zeigt der Verband zehn Handlungsfelder auf, die eine kommende Bundesregierung für eine wachstums- und zukunftsorientierte Mittelstandspolitik prio...

Bürokratieabbau Fachkräftemangel Schuldenbremse Steuerbelastung
Mehr erfahren
Fördersysteme von Xproma
21.01.2025

Von der Kinderkrankenschwester zur Beschaffungsexpertin für Metallteile

Der Fachkräftemangel trifft die Metallbranche zunehmend. Unternehmen müssen deshalb neue, innovative Wege gehen. Für die Beschaffung von Metallteilen bei Xproma ist heute...

Blechteile CAD Fachkräftemangel Laser Metallbranche
Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Cybersicherheit Digitalisierung Fachkräftemangel Wirtschaft
Mehr erfahren
31.12.2024

Umfrage-Ergebnisse: „Herausforderungen von Führungskräften“

Die Befragung des IFIDZ ergab: Am stärksten beschäftigen Führungskräfte die Fragen, wie bleibe ich selbst leistungsfähig und wie halte ich die Mitarbeitermotivation hoch.

Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Leadership Management Mitarbeiterführung Resilienz
Mehr erfahren
30.12.2024

Mit KI gegen den Fachkräftemangel

In deutschen Unternehmen zeichnet sich ein Wandel ab: Künstliche Intelligenz entlastet Mitarbeitende und eröffnet neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Arbeitswelt Fachkräftemangel KI
Mehr erfahren