Unternehmen
© Lantek
02.08.2022

Lantek vergrößert Niederlassung in Polen und stellt in Deutschland ein

Lantek vergrößert Niederlassung in Polen und stellt in Deutschland ein

Lantek, ein multinationaler Spezialist für die Entwicklung industrieller Softwarelösungen und die digitale Transformation von Unternehmen der Metallbranche, hat in Polen neue Büros eröffnet. Damit reagiert das Unternehmen auf die dortigen Wachstumserfordernisse. In Deutschland wurde es dem Wachstum von 33% im Jahr 2021 gerecht, indem es zwei neue Techniker einstellte.

„Unsere Kunden schätzen unseren Technischen Service – unsere Auslastung reicht bereits bis Oktober“, sagt Christoph Lenhard, Leiter des deutschen Büros, das für die DACH-Region zuständig ist. „Zugleich fordert der Markt aktuell eine große Flexibilität, wenn Termine kurzfristig wegen Erkrankung beim Kunden abgesagt werden müssen oder sich die Lieferzeiten für Maschinenkomponenten verzögern. Eine Planung von heute kann morgen schon Makulatur sein.“

Feierliche Eröffnung der neuen Lantek-Büros in Polen: Produktmanager Lukasz Marks schneidet mit Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre das Band durch. - © Lantek
Feierliche Eröffnung der neuen Lantek-Büros in Polen: Produktmanager Lukasz Marks schneidet mit Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre das Band durch. © Lantek
Kunden zu größerer digitaler Reife bringen

Mit dem Personalzuwachs kann Lantek auch sein Bemühen verstärken, Bestandskunden zu größerer digitaler Reife zu führen. Denn Lenhard stellt ein stärkeres Bewusstsein in der Blechbearbeitung für digitale Prozesse fest – unter anderem die Bedeutung einer Software, die auf dem neuesten technischen Stand ist. „Da melden sich mitunter Unternehmer, deren Maschinen noch mit der acht Jahre alten Originalsoftware arbeiten“, berichtet er und deutet an: „Bei ihrer Umstellung auf neue Systeme und auf dem Weg zum Ziel, möglichst lückenlose Prozesse zu etablieren, werden auch die neuen Funktionen in unserem Software-Update Global Release 2022 sehr hilfreich sein, das in Kürze auf den Markt kommt.“ Die Software von Lantek kann derzeit mehr als 1.300 Blechschneidmaschinen verschiedener Hersteller steuern und Lantek selbst hat Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 120 Maschinenherstellern weltweit.

Die Eröffnung der neuen Büros in Kattowitz ist für Lantek ein Impuls für Polen – ein Schlüsselmarkt für die internationale Entwicklung. Denn damit sieht sich der IT-Spezialist in der Lage, seine Kapazitäten für die Entwicklung von Softwareanwendungen und -lösungen für die Industrie zu vervielfachen und gleichzeitig seine operative Exzellenz durch Unterstützung seiner derzeit 20 internationalen Niederlassungen in 15 Ländern zu steigern. Auf einer Fläche von 500 m2 fördern innovative Räume die Zusammenarbeit und stellen eine quantitative Verbesserung für das polnische Lantek-Team sicher, das im vergangenen Jahr um 20% wuchs. An ihrer offiziellen Einweihung nahmen Führungskräfte von Lantek aus Spanien teil sowie Tom Schneider, Geschäftsführer Entwicklung bei TRUMPF Werkzeugmaschinen, der mit diesem Besuch das Engagement der TRUMPF-Gruppe für das internationale Wachstumsprojekt von Lantek bekräftigte.

Feierten mit dem großen Lantek-Team in Polen die Eröffnung der neuen Büro-Räume: Tom Schneider, Geschäftsführer Entwicklung bei TRUMPF Werkzeugmaschinen, (8. von links) und Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre (12. von rechts). - © Lantek
Feierten mit dem großen Lantek-Team in Polen die Eröffnung der neuen Büro-Räume: Tom Schneider, Geschäftsführer Entwicklung bei TRUMPF Werkzeugmaschinen, (8. von links) und Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre (12. von rechts). © Lantek

Für Alberto López de Biñaspre, CEO von Lantek, ist „Polen ein wichtiger Bestandteil des Expansionsplans von Lantek, da es perfekt in unseren Entwicklungsplan für Forschung und Entwicklung passt. Die Erweiterung dieser Büros bedeutet einen technologischen Sprung und ergänzt unser bestehendes Team, sodass Lantek weiterhin Software in die ganze Welt liefern kann – und mit den besten Qualitätsstandards auf dem Markt.“

Internationale Führung

Mit dem neuen Standort untermauert das baskische Unternehmen Lantek seine Position auf dem internationalen Markt. Im Jahr 2021 steigerte es sein internationales Wachstum mit einem Anstieg des Verkaufsvolumens um 42% in Asien, 13% in Amerika und 19% in der EMEA-Region. In Europa stach neben Deutschland mit 33% Wachstum auch Italien mit 25,6% hervor. Dort hat Lantek seinen Sitz nach Turin verlegt stärkt jetzt von seinen Büros mit mehr als 1.200 m2 Fläche aus den italienischen Markt – ein wichtiges Zentrum im Mittelmeerraum.

(Quelle: Presseinformation von Lantek)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlechschneidenDigitale TransformationSoftware

Verwandte Artikel

20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Analytics CAD ERP MES Metal Works Sheet Metal Software
Read more
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren
12.01.2025

Vier Stufen der digitalen Transformation

Kurzstudie „Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle“

Change-Management Digitale Transformation Innovation Maschinen- und Anlagenbau Technologien
Mehr erfahren