Produkte
Neu im Rohrverbinder-Portfolio von Brinck: Die Baureihe QR mit eckigen Aluminium-Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen. - © Brinck
30.12.2020

Leichte Alternative zum runden Querschnitt

Leichte Alternative zum runden Querschnitt

Mit einer großen Auswahl an starren und beweglichen Aluminium-Verbindern für Rundrohr-Anwendungen ist Hersteller Brinck seit vielen Jahren erfolgreich in Steigtechnik, Geländer- und Bühnenbau sowie Fahrzeug- und Anlagenbau unterwegs. Nun hat das Unternehmen sein Portfolio um eine neue Produktlinie mit Leichtmetall-Verbindern für Vierkantrohre mit quadratischem Querschnitt erweitert. Damit schließt Brinck eine Nachfragelücke und bietet seinen Kunden eine weitere Design-Alternative für die Realisierung korrosionsbeständiger Rohrkonstruktionen.

Bis vor wenigen Tagen noch drehte sich im Produktprogramm von Brinck alles um Aluminium-Verbinder für Rundrohr-Konstruktionen. Über 450 starre und bewegliche sowie ein- und mehrteilige Verbindertypen für die Gestaltung von Absturzsicherungen, Geländern, Bühnen, Regalen, Haltesystemen und Steighilfen umfasst das aktuelle Katalogsortiment des Unternehmens in diesem Bereich. Ab sofort aber offeriert Brinck seinen Kunden auch eine erste Baureihe mit eckigen Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen. Sie bestehen ebenfalls aus Aluminium und eignen sich zur passgenauen Verbindung und Befestigung von Rohren mit quadratischem Querschnitt und Kantenlänge von 35 Millimetern.

Die neue Baureihe mit der Bezeichnung QR umfasst zunächst sieben verschiedene Vierkant-Verbinder zur Erstellung von Winkel-, Eck-, Kreuz- und T-Verbindungen sowie Boden- und Wandlager. Zahlreiche weitere Typen und Varianten werden in den nächsten Wochen hinzukommen. Bis auf die einteiligen Boden- und Wandlager sind alle Vierkant-Verbinder als zweischalige Klemm-Schraub-Fittings ausgelegt. Sie folgen also einer klassischen Verbinder-Bauweise, bei der die Rohre durch zwei Halbschalen miteinander verbunden werden. Die Halbschalen werden mit versenkten Innensechskantschrauben und Hülsenmuttern zusammengezogen. Der Vorteil dabei: Ein Bohren der Rohre ist nicht erforderlich! Diese Art der Befestigung bewährt sich seit vielen Jahrzehnten bereits bei den zweischaligen Rundrohr-Verbindern von Brinck. Sie erweist sich in der Praxis immer wieder als überaus montagefreundlich, flexibel und sicher.
Viele verschiedene Oberflächen

Neu im Rohrverbinder-Portfolio von Brinck: Die Baureihe QR mit eckigen Aluminium-Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen. - © Brinck
Neu im Rohrverbinder-Portfolio von Brinck: Die Baureihe QR mit eckigen Aluminium-Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen. © Brinck

Wie die Rundrohr-Verbinder des Unternehmens, so werden auch die neuen Vierkant-Verbinder der Baureihe QR aus einer korrosions- und witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 (DIN 1715) hergestellt. Eine weitere Parallele ist das breite Spektrum an oberflächentechnischen Veredelungen, die Brinck für seine Rohrverbinder anbietet. Hier stehen neben der Pulverbeschichtung in allen RAL-Farben verschiedene Arten des Oberflächen-Finishings zur Auswahl. Das heißt konkret: Auch die neuen Vierkant-Rohrverbinder stellt Brinck in den Versionen Roh, Trowal-poliert, Hochglanz-poliert sowie Technisch-eloxiert (E6/ EV1) und Dekorativ-eloxiert (E5/ EV1) zur Verfügung. Durch die vielen Möglichkeiten der Oberflächen- und Farbgestaltung lassen sich die Rohrverbinder in ihrer Optik optimal auf den Anwendungsfall und ihre Umgebung abstimmen.

Komplett- und Sonderlösungen möglich

Im Rahmen seines Planungsservices stellt Brinck für seine Kunden komplette, montagefertige Sets mit den richtigen Vierkant-Rohrverbindern und passend abgelängten Vierkantrohren zusammen. Darüber hinaus ist das Unternehmen in der Lage, Sonderanfertigungen für schwierige Anwendungen (enger Bauraum, hohe Hygieneansprüche etc.) oder spezielle Branchenlösungen zu realisieren. Denn Brinck verfügt über eine eigene Aluminium-Gießerei, einen eigenen Werkzeugbau, eine eigene mechanische Metallbearbeitung sowie über eine eigene Oberflächenveredelung. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine eigene Konstruktions- und Entwicklungsabteilung, die den Kunden bei der Realisierung innovativer Design- oder Montagelösungen unterstützen kann. Brinck bietet seinen Kunden also einen großen Spielraum für die Kreation neuer oder besonders anspruchsvoller Sonderlösungen.

(Quelle: Presseinformation der Ernst Brinck & Co. GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnlagenbauFahrzeugbauRohrleitungen

Verwandte Artikel

Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren
24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren