Veranstaltung
26.05.2020

Live oder online – Der DVS CONGRESS 2020 findet statt

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Live oder online – Der DVS CONGRESS 2020 findet statt

Der DVS CONGRESS, die bekannte Fachveranstaltung für die fügetechnische Branche, findet auch in diesem Jahr wie gewohnt im September statt. Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. plant, den Kongress entweder vor Ort in Koblenz oder online als Videokonferenz durchzuführen.

„Der DVS CONGRESS bietet vom 14. bis 16. September 2020 drei Tage geballtes Wissen“, erläutert Simone Weinreich, Abteilungsleiterin „Transfer und Netzwerk“ im DVS. „Wenn alles so läuft wie geplant, dann als Präsenzveranstaltung in Koblenz.“ Unter dem Dach des DVS CONGRESS präsentieren die Große Schweißtechnische Tagung (GST) und der DVS CAMPUS, die Veranstaltung für Studierende, ein umfangreiches Programm – mit Themen wie „Arbeitsschutz“ und „Additive Fertigung“ über „Oberflächentechnik“ bis hin zu „Regelwerk“ und „Stahlbau“.

Erstmalig fließen die Ergebnisse aus 70 aktuell abgeschlossenen Forschungsprojekten der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS mit in das Vortragsprogramm der GST ein. Auf diese Weise zeigt sich die Themenvielfalt des DVS CONGRESS nicht nur anwendernah mit vielen Praxisbeispielen, sondern liefert auch wichtige Impulse aus der Forschung, die die Fachbesucher für die betriebliche Praxis nutzen können. „Selbstverständlich tun wir alles, um den Besuch des DVS CONGRESS für die Teilnehmenden, die Aussteller und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort so sicher wie möglich zu gestalten“, erklärt Weinreich.

Falls – aufgrund der aktuellen Bestimmungen im Zusammenhang mit COVID-19 – keine Präsenzveranstaltung möglich sein sollte, wird der DVS CONGRESS online durchgeführt.

Das Programm für den DVS CONGRESS in Koblenz steht ab sofort online zur Verfügung oder ist beim DVS erhältlich. Die Anmeldung ist bis zum 30. Juni 2020 zu besonders günstigen Konditionen möglich.

Ansprechpartner „Forschung und Technik“ im DVS, fachliche Informationen:

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck
Telefon: +49 211 1591-173
E-Mail: jens.jerzembeck@dvs-hg.de

Ansprechpartnerin „Transfer und Netzwerk“ im DVS, organisatorische Informationen:

Simone Weinreich
Telefon: +49 211 1591-302
E-Mail: simone.weinreich@dvs-hg.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

ForschungFüztetechnikSchweißtechnikTrenntechnik

Verwandte Artikel

Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer an.
17.02.2025

Prof. Constantin Häfner neuer Vorstand für Forschung und Transfer

Heute tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Forschung Lasertechnik
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
25.01.2025

Wasserstoff-Initiative H2Raum: Projekte und Expertise

H2Raum unterstützt den Wasserstoff-Transformationsprozess im Ruhrgebiet. Initiiert von der Westfälischen Hochschule (WH) und dem Fraunhofer IEG (IEG), bietet der H2Raum d...

Effizienzsteigerung Erneuerbare Energien Forschung Geothermie Klimaschutz Transformation Wasserstofftechnologie Wissenschaft
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren